Tupi: The Legend of Arariboia steht bereit, auf der BGS 2025 die Aufmerksamkeit der Gaming-Welt auf sich zu ziehen. Das ambitionierte Projekt von Mito Games präsentiert auf der brasilianischen Messe eine exklusive Build seiner einzigartigen Mischung aus rundenbasiertem Rollenspiel, Monster Taming und Roguelite-Elementen.
Das Spiel ist tief in der indigenen Kultur Brasiliens verwurzelt. Spieler übernehmen die Rolle des Anführers Arariboia, der eine epische Reise antritt, um die von dunklen Mächten korrumpierte Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das immersive Storytelling ehrt dabei die Legenden und Traditionen der südamerikanischen Ureinwohner.
Taktik und Evolution in der Wildnis
Die Kämpfe folgen einem rundenbasierten System auf einem 2×2-Raster. Die strategische Platzierung der Figuren ist entscheidend, um die Fähigkeiten der bis zu vier Geister an der Seite von Arariboia optimal zu nutzen. Die Erkundungskarten werden bei jedem Durchlauf prozedural generiert, was jede Expedition einzigartig macht. Zudem sorgt ein Tag-Nacht-Zyklus für zusätzliche Dynamik: Bei Nacht erhöhen sich die Herausforderungen, gleichzeitig aber auch die potenziellen Belohnungen.
Zentral ist das Kreaturensammel-System. Arariboia kann die über einhundert ursprünglich korrumpierten Geister und Waldbewohner reinigen und sie für seine Sache rekrutieren. Diese Geister können fusioniert werden, wobei jede Verschmelzung drei strategische Optionen bietet, um neue, stärkere Verbündete mit einzigartigen Fähigkeiten zu erschaffen.
Dorfbau und Hades-inspiriertes Storytelling
Neben den Expeditionen können Spieler ihr Dorf aufbauen und verbessern. Dies schaltet wichtige interaktive Bereiche frei, darunter das Trainingsgelände zur Verbesserung der Kampffähigkeiten und die Große Feuerstelle, an der der Schamane, der Pajé, Ratschläge zur Reise erteilt.
Das narrative Erlebnis wird durch ein personalisiertes Dialogsystem verstärkt, das vom Titel Hades inspiriert ist und Entscheidungen sowie Spielerfortschritt stark gewichtet. In der Messe-Demo können Besucher den Kampf gegen den Jaguar, den Wächter des Feuergeistes, erleben. Die Vollversion wird weitere mächtige Wächter der Berge und des Wassers einführen.
Unterstützt durch die LICC und gesponsert von Grupo Águia Branca, gilt Tupi als wichtiger Meilenstein in der brasilianischen Spieleentwicklung, der die kreative Stärke des Landes hervorhebt.
Tupi: The Legend of Arariboia kann auf Steam auf die Wunschliste gesetzt werden und erscheint 2026 für PC.