1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung informiert dich darüber, welche Daten auf meiner Website erhoben, genutzt und gespeichert werden – und zu welchem Zweck. Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, im Rahmen des rechtlich Zulässigen oder mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Tobias Paxian
Schmiedgasse 5
84385 Egglham
Deutschland
E-Mail: presse@technoloki.de
3. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch meiner Website werden automatisch Daten durch deinen Browser an den Server übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
4. Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
- Technisch notwendige Cookies: Sie sind essenziell für den Betrieb der Website (z. B. zur Sprachauswahl oder Navigation).
- Analyse-Cookies: Sie helfen mir zu verstehen, wie Besucher die Seite nutzen (siehe Punkt 6). Diese Cookies werden nur mit deiner Einwilligung gesetzt.
Beim ersten Besuch wird dir ein Cookie-Banner angezeigt, über das du deine Zustimmung geben oder verweigern kannst.
5. Einbindung von YouTube-Videos
Auf meiner Website sind YouTube-Videos eingebunden. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite du besuchst. Wenn du dabei in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten deinem persönlichen Profil zuordnen.
Um deine Privatsphäre zu wahren, verwende ich nach Möglichkeit den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Eine Datenübertragung an YouTube erfolgt damit erst, wenn du aktiv auf das Video klickst.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
6. Einsatz von Analyse-Tools (z. B. Google Analytics oder Matomo)
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich nutze Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch deine IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics jederzeit unterbinden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
7. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn du mir eine E-Mail sendest, speichere ich die übermittelten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine ausdrückliche Einwilligung weiter.
8. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten
- Berichtigung falscher Daten
- Löschung deiner Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf deiner Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft)
Bitte sende deine Anfrage an: presse@technoloki.de
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://“).
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du glaubst, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Übersicht findest du hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Amazon-Partnerprogramm
Diese Website nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Dabei handelt es sich um ein Affiliate-Programm, das zur Bereitstellung eines Mediums konzipiert wurde, durch welches Webseiten durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattungen verdienen können.
Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann erkannt werden, dass du einen Partnerlink auf dieser Website geklickt hast. Die Speicherung von „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse daran, da nur durch die Cookies die Höhe meiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhältst du in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010