Netbreak: Düsteres Horror-Puzzle führt Spieler in die Abgründe des Dark Web

Netbreak

Der unabhängige Entwickler Tarba Paul Cornel präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Publisher Galactic Crows das neue Horror-Puzzle-Erlebnis Netbreak. Das Spiel zieht Spieler in die dunkelsten Winkel des Internets und verspricht einen nervenzerreißenden, filmreifen Albtraum von etwa 1,5 bis 2 Stunden Spielzeit. Netbreak kombiniert intensive Rätsel, forensische Ermittlungsarbeit und unerbittliche Verfolgung zu einer hochspannenden Erfahrung.

Die Prämisse beginnt harmlos, aber fatal: Ein mysteriöser USB-Stick landet auf dem Schreibtisch des Spielers, und aus Neugier wird schnell ein Fluch. Die Aufgabe besteht darin, sechs versteckte Hashes auf simulierten Dark Web-Seiten aufzuspüren, diese zu entschlüsseln und anschließend in den Tresor von Killbyte einzudringen, einem geheimen Marktplatz. Doch die Entwickler warnen: Nicht alle Hinweise sind glaubwürdig, und die Gegner, denen man begegnet, sind nicht immer menschlich.

Während der Spieler tiefer gräbt, beginnen vier furchteinflößende Antagonisten, ihn in Echtzeit zu jagen, in die Irre zu führen und zu manipulieren. Jede Aktion des Spielers wird Teil ihrer verdrehten Sendung. Zu diesen Bedrohungen gehören The Hitman, der zuschlägt, wenn der Eingang ungesichert bleibt, und SWAT, das bei zu vielen ungemeldeten Anomalien zuschlägt.

Hinzu kommen Dan (Rooftop), der die Nerven des Spielers testet, sowie Maria (Elevator), die die Nähe sucht. Jede dieser Bedrohungen folgt einer strikten Verhaltenslogik, die der Spieler lernen und kontern kann. Allerdings kann ein einziger Fehler fatal sein.

Die zentralen Features des Spiels umfassen die Dark Web Exploration, bei der illegale Seiten simuliert werden, und Forensic Viewing Tools, mit denen Videoframes, Metadaten und Audio nach Geheimnissen durchforstet werden. Auch ein fiktiver Crypto Wallet zum Bezahlen von Zugängen und die Drone Router Drops zum Auffrischen der Verbindung und zur Vermeidung der Rückverfolgung sind wichtige Mechanismen.

Die Spieler müssen über ein Anomaly Reporting System CCTV-Feeds sauber halten, um keinen SWAT-Überfall zu riskieren. Die Bedrohungen werden von einer aktiven Threat AI gesteuert. Die gesamte Erfahrung wird durch einen Original-Soundtrack und die Integration von Live-Action-Sequenzen mit Darstellern wie Mihail Stefan Bostoaca und Sam Oakley untermalt. Die Rätsel belohnen dabei stets Logik und Präzision.

Netbreak ist ab sofort für PC via Steam erhältlich.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →