Hideo Kojima erweitert das Universum seines Kultspiels Death Stranding. Auf dem Disney+ Originals Preview wurde die neue, komplett eigenständige Anime-Serie DEATH STRANDING ISOLATIONS (Arbeitstitel) enthüllt. Die Serie soll 2027 exklusiv auf Disney+ starten und eine neue Geschichte aus der postapokalyptischen Welt erzählen.
Ein neues Kapitel der Isolation
Die Ankündigung erfolgte durch den legendären Spieledesigner Hideo Kojima selbst, zusammen mit dem Regisseur der Serie, Takayuki Sano. Die Serie markiert Kojimas erste Partnerschaft mit einem globalen Streamingdienst.
Obwohl das Spiel Death Stranding bereits über 20 Millionen Spieler weltweit fesselte und das Sequel DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH erst kürzlich für die PlayStation 5 erschien, wird die Anime-Adaption eine völlig neue Story präsentieren.
DEATH STRANDING ISOLATIONS wird von Japans Top-Animationstalenten bei E&H production in traditionellem, handgezeichnetem 2D-Stil umgesetzt. Das Konzept-Art stammt von Ilya Kuvshinov, bekannt als Charakterdesigner von „Ghost in the Shell: SAC_2045“.
Die Story: Einsame Seelen und neue Explosionen
Die Serie spielt in der bekannten Welt des Death Stranding. Eine Katastrophe, bei der Geister der Toten in die physische Welt eindringen und durch ihre Verbindung massive Explosionen auslösen – das titelgebende Phänomen. Zivilisationen sind ausgelöscht, die Überlebenden isoliert.
Während Sam Bridges durch den Kontinent zieht, um die Menschen wieder zu verbinden, erzählt die Anime-Serie die Geschichte eines jungen Mannes und einer jungen Frau, die sich auf ein Abenteuer begeben.
Die offizielle Synopsis deutet auf weitere Charaktere hin, deren Schicksale sich kreuzen:
- Ein alter Mann, der Erlösung auf einem anderen Weg sucht als Sam Bridges.
- Eine weibliche Kriegerin, die eine Welt des ständigen Kampfes anstrebt.
- Ein Junge mit einem Groll gegen Bridges.
- Ein Mädchen, das die Einsamkeit umarmt.
Ihre Hoffnungen und Schicksale konvergieren am Rande des Weltuntergangs. Die Macher versprechen, dass die Serie dem Geist des Spiels folgt und die Welt von Death Stranding mit einem kühnen und doch subtilen Touch darstellt.

