Fractured Alliance: Neues RTS stellt Drohnen-Fraktion „The Collective“ vor

Fractured Alliance

Das Genre der klassischen Echtzeitstrategie lebt: Mit Fractured Alliance arbeitet das unabhängige Studio Tense Games an einem spirituellen Erben von Legenden wie Command & Conquer oder Red Alert. Traditionelles Basisbau-Gameplay trifft dabei auf moderne Technik und frische Ideen – und das neueste Update rückt eine völlig neuartige Fraktion ins Rampenlicht.

The Collective bricht bewusst mit bekannten Mustern. Diese Fraktion dient als einsteigerfreundlicher Zugang zum Spiel und setzt stark auf Automatisierung. Statt hektischem Mikromanagement in der Anfangsphase konzentrieren sich Spieler hier vor allem auf den Aufbau der Basis, während Drohnen-Armeen im späteren Spielverlauf zu überwältigenden Schwärmen heranwachsen.

Neue Einheiten und Verbesserungen unterstreichen die Identität von The Collective:

  • Screamer Drones mit Raketenbeschuss, der besonders gegen Fahrzeuge effektiv ist.
  • Mobile Raffinerie mit überarbeiteter Optik und neuen Sammelmechaniken.
  • Frische Drohnen-Typen für mehr taktische Vielfalt.
  • Überarbeitete Strukturen mit passender, maschineller Ästhetik.

Auch klassische Elemente feiern ihr Comeback: Fahrzeuge können gegnerische Infanterie schlicht überrollen – eine bewusste Hommage an alte RTS-Tage. Dazu kommen Ressourcen-Knoten, Terrain-Taktik und natürlich mächtige Superwaffen.

Fractured Alliance bietet drei Fraktionen:

  • United Federation mit Hightech-Walkern und Präzisionswaffen.
  • Eastern Alliance mit brachialer Feuerkraft, Flammenwerfern und Nuklearmacht.
  • The Collective mit Drohnenschwärmen und automatisierter Kriegsführung.

Neben Mehrspieler- und Koop-Modi wird auch eine storygetriebene Kampagne geboten. Ein Release-Termin steht noch aus, doch das Spiel kann bereits auf Steam zur Wunschliste hinzugefügt werden.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →