Sucker Punch Productions hat eine neue Aktualisierung für das Open-World-Epos Ghost of Yōtei bereitgestellt. Der Patch 1.011 ist ab sofort für alle Spieler der PlayStation 5-Exklusivversion verfügbar. Die Entwickler legen den Schwerpunkt dieses Updates auf die Beseitigung technischer Mängel und die Stabilisierung des Spielerlebnisses.
Seit dem offiziellen Verkaufsstart am 2. Oktober 2025 arbeitet das Team von Sucker Punch kontinuierlich an der Perfektionierung des Titels. Patch 1.011 zielt darauf ab, die von der Community am häufigsten gemeldeten Probleme zu beheben.
Fokus auf Systemstabilität
Ein zentraler Punkt der Überarbeitung ist die Verbesserung der Systemstabilität. Das Update adressiert mehrere seltene, aber schwerwiegende Abstürze. Diese traten bei einigen Nutzern insbesondere bei der Verwendung der Raytracing-Funktion auf. Die Korrektur soll die technische Basis des Samurai-Abenteuers auf der PS5 weiter festigen und für einen reibungsloseren Betrieb sorgen.
Zusätzlich beseitigt der Patch kritische Fehler, die den Fortschritt in der Haupthandlung behindern konnten. Solche Missionsblocker wurden priorisiert, um sicherzustellen, dass alle Spieler die Geschichte ohne Unterbrechungen erleben können.
Beseitigung von Spielfluss-Problemen
Ein weiteres wichtiges Element des Updates ist die Korrektur von Problemen im Spielfluss. Zahlreiche Spieler berichteten von einer frustrierenden Situation: Sie gerieten kurz nach Abschluss eines Missionsziels in eine sogenannte Respawn-Schleife.
Diese Schleife verhinderte das Weiterspielen und erforderte oft einen Neustart. Dieser Fehler, der die Immersion stark beeinträchtigte, wurde nun dauerhaft eliminiert.
Patch 1.011 ist ein reines Wartungs-Update und liefert keine zusätzlichen Inhalte oder neuen Features. Die konstante Veröffentlichung von Hotfixes seit dem Start des Spiels signalisiert jedoch das starke Engagement des Studios.
Sucker Punch will gewährleisten, dass das Eintauchen in die feudale Welt von Ghost of Yōtei so fehlerfrei wie möglich verläuft. Die Entwickler zeigen, dass sie das Feedback der Spielerbasis sehr ernst nehmen.

