The Riftbreaker 2.0 bringt Koop-Modus für 4 Spieler – Jetzt Open Beta testen

The Riftbreaker

Mit dem Start der Open Beta für das kommende Update 2.0 erreicht The Riftbreaker einen neuen Meilenstein. Alle Spieler, die das Spiel bereits besitzen, können ab sofort kostenlos auf Steam teilnehmen.

Ein Veteran des Genres, bereit für die nächste Stufe

Vier Jahre nach Veröffentlichung und über sieben Jahre nach Beginn der Entwicklung wächst The Riftbreaker, das bewährte Basisbau- und Survival-Spiel mit Action-RPG-Elementen, erneut. Über 16.500 „Sehr positive“ Bewertungen auf Steam und ein Metacritic-Wert von 83/100 sprechen für sich – nun folgt mit Version 2.0 das bislang umfangreichste kostenlose Update.

Zentrale Neuerungen der Open Beta zum 2.0 Update

  • Koop für bis zu 4 Spieler: Die komplette Story-Kampagne sowie der Survival-Modus sind nun gemeinsam spielbar. Auch das Prolog-Level ist im Multiplayer enthalten.
  • Erweiterte Endgame-Kampagne: Neue Langzeitziele und ein zusätzlicher Handlungsbogen rund um sogenannte Megastrukturen, welche enorme Ressourcen verlangen – und dafür mächtige Vorteile bringen.
  • Omega-Mutationen: Stärkere Varianten bekannter Gegnerarten, teils mit Elementareffekten. Besondere Belohnungen inklusive.
  • Zufällige Missionskarten: Neue Kartengeneratoren erlauben es, Biome nach Belieben weiter zu erkunden und Ressourcenstützpunkte zu errichten – jenseits der bisherigen Kampagnenstruktur.
  • Überarbeitetes Loot-System: Neben dem Crafting können nun auch Waffen und Upgrades durch Gegner, Biocaches und Anomalien gefunden werden. Einige Gegenstände übertreffen sogar die aktuell erforschte Stufe.
  • Neues Waffenbalancing: Schwache Waffen wurden aufgewertet, einzelne Funktionsweisen überarbeitet. Auch Modifikationen wurden sinnvoll angepasst.
  • Überarbeitetes Forschungssystem: Forschungsprojekte in der Kampagne erfordern nun Rohstoffe – ein Schritt zur besseren Spielbalance.
  • Verbesserte Schwierigkeitsgrade: Von entspannterem Spiel bis zu fordernden Herausforderungen – alle Modi wurden angepasst und lassen sich nun individuell konfigurieren.
  • Zahlreiche Komfortfunktionen: Massenzerlegung, Suchleiste für Forschungen, Schnellreisen im Multiplayer und mehr – basierend auf Rückmeldungen der Community.
  • Deutlich bessere Performance: Die technische Grundlage wurde umfassend überarbeitet. Größere Basen und Gegnerwellen sind nun problemlos möglich.

Die Open Beta des Updates 2.0 ist ab sofort auf Steam verfügbar. Alle aktuellen Besitzer können kostenlos teilnehmen. Weitere Informationen – inklusive Anleitung zur Teilnahme und wichtigen Hinweisen zu Spielständen – gibt es im offiziellen Steam-Beitrag der Entwickler.







Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →