Steampunk-Rätsel: Maelström Legacy: The Tesla Mystery startet

Maelström Legacy

Das Indie-Studio Wistfulware und Publisher 2P Games bringen ihr neues Projekt auf den Markt. Das Steampunk-Point-and-Click-Abenteuer trägt den Titel Maelström Legacy: The Tesla Mystery. Fans von Rätselspielen und Detektivgeschichten können sich den 7. November vormerken.

Schauplatz des Spiels ist eine alternative, Steampunk-Version von Paris im frühen 20. Jahrhundert. Die zentrale Aufgabe: Die Lösung des mysteriösen Verschwindens des legendären Erfinders Nikola Tesla. Eine kostenlose Demo ist bereits auf Steam verfügbar und lädt zum Testen ein.

Detektivarbeit in einem Paris voller Zahnräder

Spieler schlüpfen in die Rolle des jungen Detektivs Hayao Maelström und seines treuen Hundes Alpina. Tesla ist während einer Live-Demonstration spurlos verschwunden. Maelström und Alpina müssen sich durch ein komplexes Netz aus Intrigen, Rätseln und Verschwörungen kämpfen.

Maelström Legacy verbindet eine tiefgründige Erzählung mit komplexen Problemlösungen. Das Spiel kombiniert klassische Point-and-Click-Erkundung mit cleveren Puzzles. Spieler untersuchen detailreiche Umgebungen und interagieren mit exzentrischen Charakteren. Dabei müssen sie Geheimnisse lüften, die Wissenschaft, Geschichte und Fantasie verschmelzen lassen.

Rätsel und Logik-Duelle

Das Spiel setzt auf bewährte Point-and-Click-Mechaniken, ergänzt durch moderne Elemente. Eine Besonderheit sind die Logic Battles. Diese einzigartigen Duelle stellen das logische Denken der Spieler auf die Probe. Sie ermöglichen es, lügende Charaktere zu entlarven und der Wahrheit näherzukommen.

Das Abenteuer ist in zahlreichen Sprachen vollständig lokalisiert: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch, Deutsch und Portugiesisch.


Das Spiel Maelström Legacy: The Tesla Mystery wird für Steam erhältlich sein.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →