Steam Next Fest: Headup präsentiert drei neue Demos

Steam Next Fest

Der Indie-Publisher Headup veröffentlicht während des Steam Next Fest gleich drei neue Demos zum Ausprobieren. Egal, ob du knifflige Brückenbau-Rätsel in Bridge Constructor Studio lösen, als Einzelkämpfer in der postapokalyptischen Welt von Vessels of Decay gegen mythologische Monster antreten oder mit Synth-Beats im Twin-Stick-Shooter Look Mum No Computer Gegner zur Strecke bringen willst – hier ist für jeden etwas dabei.

Bridge Constructor Studio, das physikbasierte Ingenieursrätsel und kreative Sandbox-Spiel, ist bereits für Meta Quest erhältlich und kommt diesen Sommer auch auf Steam, Epic Games Store, GOG, Nintendo Switch, PlayStation und Xbox.

Zu den Highlights von Bridge Constructor Studio zählen:

  • 70 anspruchsvolle Rätsel: Stelle dein Können im Brückenbau über verschiedene Biome hinweg unter Beweis. Sieben unterschiedliche Fahrzeuge und diverse Baumaterialien wie Holz, Stahl, Seile, Betonpfeiler und Straßen sorgen für abwechslungsreiche Herausforderungen.
  • Grenzenlose Kreativität: Ohne Budget- oder Materialbeschränkungen kannst du frei experimentieren. Für extra Herausforderung gibt es eine Belohnung, wenn du die Kosten niedrig hältst und die Brücke trotzdem stabil bleibt.
  • Vielseitige Umgebungen: Baue Brücken in fünf unterschiedlichen Landschaften, von Wolkenkratzer-Städten über verschneite Canyons bis hin zu grünen Tälern. Sieben verschiedene Fahrzeuge bieten unterschiedliche Physik und Aufgaben, von Monstertruck-Stunts bis hin zu schweren Holztransportern.
  • Teilen ohne Verluste: Erstelle bis zu fünf Profile, sodass Familie und Freunde deine Brückenkreationen erleben können, ohne deinen Spielfortschritt zu beeinflussen.

Das retro-inspirierte Action-Adventure Vessels of Decay erscheint am 19. Juni und ist auf Steam, Epic Games Store, GOG, PS4/PS5, Xbox Series X/S und Nintendo Switch spielbar.

Wichtigste Merkmale von Vessels of Decay:

  • Dynamisches Kampfsystem: Der Ablauf der Kämpfe und das Schicksal der Gegner liegen ganz bei dir.
  • Einzigartige Finisher: Jeder neue Gegner eröffnet die Möglichkeit für spektakuläre Abschlussmanöver.
  • Mehrstufige Bosskämpfe: Die Kreaturen aus der skandinavischen Folklore stellen dich vor anspruchsvolle Herausforderungen.
  • Handgefertigte Pixelwelt: Mit viel Liebe zum Detail wurde jede Szene und Geschichte gestaltet.
  • Skandinavisches Flair: Das Spiel verbindet die Ruinen einer untergegangenen Gesellschaft mit der Kraft der Natur und übernatürlichen Elementen in einem einzigartigen Setting.

Look Mum No Computer, ein Twin-Stick-Shooter mit Action-RPG-Elementen, basiert auf dem gleichnamigen Künstler und Content Creator und erscheint bald auf Steam, Epic Games Store und GOG.

Besondere Features von Look Mum No Computer:

  • Interaktive Musik: Baue Synthesizer-Module, die als Waffen dienen und gleichzeitig die Musik des Spiels formen.
  • DIY Crafting: Sammle elektronische Bauteile und erschaffe Module, inspiriert von den ikonischen Designs des Künstlers – inklusive eines Flammenwerfer-Moduls.
  • Schräge Welten: Erkunde lebendige Pixel-Landschaften mit skurrilen Kreaturen und meistere herausfordernde Quests und Bosskämpfe.
  • Dynamischer Kampf: Bekämpfe Gegner mit Twin-Stick-Steuerung und manage Energie und Ausrüstung clever.
  • Für Musik- und Spielefans: Ob Retro-Games, elektronische Musik oder DIY-Spirit – hier ist für jeden etwas dabei.

Erhältlich ist die Demo-Auswahl auf Steam.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →