TaleWorlds Entertainment hat frische Informationen zur kommenden Erweiterung War Sails geteilt. Diese Erweiterung für das gefeierte mittelalterliche Action-RPG Mount & Blade II: Bannerlord rückt die Seekriegsführung in den Fokus.
Die gamescom 2025 lieferte bereits einen epischen Trailer. Er wurde von der schwedischen Metal-Band Amon Amarth musikalisch untermalt. Nun gibt es tiefergehende Einblicke.
Die Macht der See in Kalradien
In den aktuellen Entwickler-Blogs enthüllt das Team spannende neue Features. Ihr könnt Schiffe kommandieren. Dabei müsst ihr dynamische Winde, Strömungen und Stürme meistern.
Die Erweiterung führt Seeblockaden und große Seeschlachten ein. Das wird die Strategie im Spiel stark verändern. Die Entwickler zeigen auch eine vielfältige Auswahl an Schiffstypen. Jeder Schiffstyp hat eine eigene Rolle im Kampf und im Handel.
Wichtige Themen der Entwickler-Blogs
TaleWorlds hat die neuesten Beiträge in drei Hauptbereiche unterteilt:
- SETTING SAIL: Hier erfahrt ihr, wie ein neues Land geformt wurde. Ihr bekommt einen ersten Blick auf Navigation und Seetaktiken.
- INTRODUCING THE NORDS: Dieser Blog stellt die neue Fraktion genauer vor.
- SHIPS: Hier gibt es mehr Details zu den Schiffsklassen und Anpassungsmöglichkeiten.
Ihr könnt noch mehr Informationen durch die Community Q&A-Reihe erhalten. Dort beantworten die Entwickler die am häufigsten gestellten Fragen der Fans. Neues Konzept-Design und Screenshots findet ihr auf den offiziellen Social-Media-Kanälen von TaleWorlds.
Start im Herbst und kostenloses Update
Die Erweiterung War Sails ist für den Herbst 2025 geplant. Sie erscheint zeitgleich mit einem großen, kostenlosen Update für das Hauptspiel. Das wird die Basis von Mount & Blade II: Bannerlord verbessern.
Ihr könnt euch auf eine neue Ära der Kriegsführung in Kalradien einstellen. Der Seekampf wird eine zentrale Rolle spielen.
Die Erweiterung War Sails für Mount & Blade II: Bannerlord erscheint im Herbst 2025. Sie ist erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam, Epic Games Store und GoG.