Soulblaze: Fange Animons und kämpfe mit Würfeln im Roguelite-Stil

Soulblaze

Mit Soulblaze kündigt das Kölner Indie-Studio Sword & Quill sein erstes Spiel an. Der Titel vereint Creature-Collecting mit klassischer Roguelite-Formel und einem rundenbasierten Kampfsystem, das durch Würfelmechaniken an Pen-&-Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons erinnert. Entwickelt wird das Ganze mit der Godot-Engine – und das für Windows, macOS, Linux sowie den Steam Deck.

Im Zentrum des Spiels steht die Animancerin Sadia, die in der Lage ist, sogenannte Animons zu binden. Ihr Ziel ist es, korrumpierte Kreaturen zu bekämpfen, das Geheimnis der rätselhaften Erscheinung „Soulblaze“ zu lüften und ihre verschollene Frau zurückzuholen. Dabei stößt sie auf die fremdartige Quelle der Animons: den sogenannten Observer.

Die Präsentation besticht durch handgezeichnete Kreaturen, die an klassische 90er-Jahre-Kinderserien erinnern. Stickeralben, Disketten und Sammelglaskugeln sind nur einige der nostalgischen Elemente, die das Retro-Setting stützen. Spieler fangen Animons, setzen sie in taktischen Kämpfen ein und rüsten zusätzlich spezielle Würfel aus, die sich auf Farbe und Effekt upgraden lassen. Das ermöglicht individuelle Spielstile und strategische Tiefe.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Twitch-Integration. Zuschauer können sich aktiv am Spielgeschehen beteiligen und sogar eigene Animons adoptieren. Dazu kommen zahlreiche Komfortfunktionen wie ein Screenreader-Modus, um die Zugänglichkeit für möglichst viele Spieler zu gewährleisten. Die Demo-Version wurde bereits am 7. Februar 2025 veröffentlicht und wird zum Steam Next Fest vom 9. bis 16. Juni in aktualisierter Fassung vorgestellt. Seit der frühen Entwicklungsphase ist Soulblaze zudem in einer Alpha-Version auf Itch.io spielbar.

Der Early-Access-Start ist für das dritte Quartal 2025 auf Steam und Itch.io geplant.







Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →