Life is Strange Studio entwickelt Netflix-Spiel: Große IP-Adaption

Life is Strange

Das französische Studio Don’t Nod, bekannt als Schöpfer von Life is Strange und Lost Records, hat eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben. In seinem jüngsten Finanzbericht bestätigte der Entwickler eine Kooperation mit dem Streamingdienst Netflix.

Neues narratives Spiel auf Basis einer großen Marke

Die Vereinbarung sieht die Entwicklung eines neuen, erzähllastigen Videospiels vor. Dieses Spiel wird auf einer sogenannten „Major IP“ – also einer bekannten und großen Marke – von Netflix basieren. Das Team in Don’t Nods Studio in Montreal ist mit der Entwicklung betraut. Netflix wird als Publisher des noch unangekündigten Titels auftreten.

Spekulationen um Stranger Things und Wednesday

Don’t Nod hat sich mit Titeln wie Life is Strange einen Namen für tiefgründige Geschichten, moralische Dilemmata und Coming-of-Age-Themen gemacht. Dies hat umgehend Spekulationen in der Gaming-Szene ausgelöst.

Viele Fans vermuten eine Adaption des Mystery-Hits Stranger Things oder der Gothic-Komödie Wednesday. Beide Serien würden thematisch sehr gut zum bisherigen Portfolio von Don’t Nod passen.

Finanzielle Neuausrichtung nach Lost Records

Der Deal mit Netflix ist Teil einer Neuausrichtung bei Don’t Nod. Obwohl das neue Franchise Lost Records: Bloom & Rage von Kritikern gelobt wurde, blieben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück.

Die Partnerschaft mit dem finanzstarken Streaming-Giganten soll die Ressourcen des Montreal-Studios langfristig sichern und Don’t Nods Position im kompetitiven Markt stärken. Für Netflix ist es ein weiterer Schritt, das eigene Gaming-Angebot mit hochkarätig entwickelten Titeln auszubauen.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →