Into The Grid: Cyberpunk-Deckbuilder im Steam Early Access gestartet

Into The Grid

Das kleine Studio Flatline Studios hat sein ambitioniertes Cyberpunk-Projekt in den Early Access geschickt. Into The Grid kombiniert Elemente aus Deckbuilding, Roguelikes und Dungeon-Crawlern. Der offizielle Start auf Steam erfolgte am 10. November 2025. Das Spiel fordert euch heraus, mit strategischen Karten-Builds die tiefsten Ebenen des Grids zu durchdringen.

Strategisches Hacking für neue Wege

Die Entwickler liefern euch ein tiefes System-Spiel. Hacking ist dabei ein zentrales Element, um neue Pfade und Bereiche im digitalen Labyrinth zu öffnen. Das Ziel ist es, den zentralen Knotenpunkt zu erreichen. Doch Vorsicht: Je tiefer ihr vordringt, desto komplexer und mächtiger werden die digitalen Gegner.

Zum Start des Early Access stehen zwei sehr unterschiedliche Spielstile zur Auswahl:

  • Ursa, der streunende Hund: Ihr Stil basiert auf roher Kraft und dem Sammeln von Virtual Memory (VIM). Damit entfesselt ihr die Effekte ihrer mächtigen Feral und Grit Karten.
  • Darwin, der Macher: Dieser Charakter setzt auf komplexe Kettenreaktionen und Kartentypen wie Assist und Script. Er ist ideal für euch, wenn ihr gerne „on discard“-Effekte nutzt und eure Kommandos verdoppelt.

Umfangreiche Roadmap für zukünftige Inhalte

Obwohl es sich um einen Early Access handelt, ist der Umfang schon beachtlich. Die Entwickler planen jedoch kontinuierliche Updates. Neue Feinde, Umgebungen und Balance-Anpassungen stehen regelmäßig an. In Zukunft werden zwei weitere Charaktere hinzugefügt. Jeder bringt eine eigene Erzählung und neue Mechaniken mit sich. Auch neue Missions-, Event- und Fortschrittssysteme sollen bald implementiert werden.


Der Preis für das Spiel beträgt 14,99 €. Zum Launch gibt es eine Rabatt-Aktion von 10 %. Das Spiel Into The Grid ist für Steam erhältlich.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →