Eko Software und NACON haben ein neues Video zu Dragonkin: The Banished veröffentlicht, das die Mechaniken des neuen Hack’N’Slash-Fertigkeitensystems zeigt.
Dieses innovative System, das Ancestral Grid genannt wird, ermöglicht es den Spielern, ihre effektivsten Builds zu erstellen, um die Horden von Feinden in dieser von Drachen korrumpierten Welt zu besiegen. Dragonkin: The Banished wird ab dem 6. März 2025 im Early Access auf Steam verfügbar sein und später auf Konsolen in der endgültigen Version erscheinen.

Das Fertigkeitensystem von Dragonkin: The Banished basiert auf dem Ancestral Grid, einer Schnittstelle, die sich mit dem Charakter weiterentwickelt. Jede Klasse hat ihr eigenes Grid, das sich ausweitet, während die Spieler im Spiellevel aufsteigen. Auf diesem Grid werden Fragmente platziert – sechseckige Loot-Stücke, die Fähigkeiten oder Modifikatoren enthalten. Durch das Ausrichten dieser Fragmente können Spieler ihren Spielstil anpassen: Fähigkeiten werden der Fertigkeitsleiste des Charakters hinzugefügt, während Modifikatoren die Effektivität der Fähigkeiten erhöhen, mit denen sie in Kontakt stehen.
Das Ancestral Grid ist mehr als nur ein Fertigkeitsbaum; es funktioniert wie ein Puzzle. Während die Spieler im Spiel fortschreiten, erhalten sie immer mächtigere und komplexere Fragmente.
Die Abenteuer werden zudem durch einen einzigartigen Begleiter bereichert: Dein Drachenjunges. Dieser junge, ausgebildete Drache fügt eine zusätzliche strategische Dimension hinzu, indem er seinen eigenen Platz im Grid hat und spezielle Effekte auslöst.
Das Team von Eko Software, das aus Hack’N’Slash-Fans besteht, wollte dieses neue, einzigartige Feature einführen, das eine tiefe Individualisierung und spannendes Theoriecrafting ermöglicht. So erhalten die Spieler die Werkzeuge, um einzigartige Builds zu entwickeln.
Dragonkin: The Banished wird ab dem 6. März 2025 im Early Access auf Steam erhältlich sein und später auf Konsolen in seiner endgültigen Version veröffentlicht werden.