Crushed in Time: Zeitreise-Abenteuer mit Sherlock Holmes und Meta-Humor

Crushed in Time

Das französische Entwicklerstudio Draw Me A Pixel hat auf der Gamescom das kommende Adventure Crushed in Time vorgestellt. Der Titel ist ein Spin-off des erfolgreichen Spiels There is No Game und verbindet klassische Detektivgeschichten mit humorvollem, meta-basiertem Gameplay.

Spieler begleiten Sherlock Holmes und Dr. Watson auf der Suche nach einem vermissten Charakter aus ihrem eigenen Videospiel. Das Abenteuer führt durch verschiedene Entwicklungsstufen des Spiels selbst, wobei Zeitreisen und ungewöhnliche Rätsel im Vordergrund stehen. Die Spieler erleben eine bunte 2D-Welt mit cartoonartiger Grafik und vollständig vertonten Dialogen, die die Handlung und die Charaktere lebendig machen.

Crushed in Time erweitert klassische Point-and-Click-Mechaniken. Objekte und Umgebungen lassen sich schieben, ziehen, dehnen oder bewegen, um Rätsel zu lösen. So entsteht ein experimentelles Gameplay, das die bekannten Rätselgenre-Elemente aufgreift und durch neue Interaktionen bereichert. Spieler müssen kreative Lösungen finden, um die ungewöhnlichen Probleme zu meistern und die Geschichte voranzutreiben.

Das Adventure bietet zudem eine humorvolle und verspielte Meta-Perspektive auf die Spieleentwicklung selbst und lädt dazu ein, die Welt auf unerwartete Weise zu erkunden. Crushed in Time verspricht so ein eigenwilliges Erlebnis für Fans von Point-and-Click-Adventure und humorvoller Detektiv-Action.

Crushed in Time erscheint 2026 für PC, Mac, Nintendo Switch, iOS und Android.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →