Blutiger Regen: Borderlands 4 startet das Horror-Event Horrors of Kairos

Horrors of Kairos

Es ist Zeit, die Beutejäger-Ausrüstung zu polieren! Das erste kostenlose, zeitlich begrenzte Saison-Event in Borderlands 4 ist da. Es trägt den schaurigen Namen Horrors of Kairos. Das Event bringt neue Herausforderungen und exklusive Belohnungen für euch.

Ihr spürt den eisenartigen Geruch in der Luft? Die schlammigen Pfützen färben sich blutig? Das kann nur Horrors of Kairos bedeuten.

Jagd auf die Weltbosse

Das Event läuft vom 23. Oktober bis zum 6. November. Alle Begegnungen mit Weltbossen verändern das Wetter. Es regnet blutroter Terror. Neben der unheimlichen Atmosphäre könnt ihr neue legendäre Beute erlangen. Diese Items erhaltet ihr nach dem Besiegen der Weltbosse.

Diese neuen Legendarys könnt ihr ergattern:

  • „Murmur“ (Legendäres Tediore Sturmgewehr): Dieses Gewehr garantiert kritische Treffer. Es exekutiert damit geschwächte Gegner, deren Gesundheit unter 35 Prozent liegt.
  • „Skully“ (Legendäre Order Granate): Diese tödliche Granate verschießt Geschosse. Sie sucht sich automatisch das nächste Ziel.

Die Belohnungen werden automatisch zugestellt. Ihr findet sie im Reward Center unter der Rubrik Ausrüstung in eurem Inventar. Viel Glück bei der Jagd nach diesen furchteinflößenden Souvenirs.

Kostenlose Kosmetik per SHiFT-Code

Zusätzlich gibt es zwei Geschenke, die ihr euch sofort sichern könnt. Zum einen den Kammer-Jäger-Kopf „Gourd Your Loins“. Er ist für die Charaktere Vex, Rafa, Amon und Harlowe nutzbar. Zum anderen gibt es den „Hex Appeal“ Waffen-Skin. Er kann auf jeder Waffe ausgerüstet werden.

Löst den folgenden SHiFT-Code ein, um die Goodies zu erhalten:

3S6BB-ZXT93-KRT3W-BT3T3-JW6TZ


Ihr solltet jetzt die Weltbosse mit rücksichtsloser Entschlossenheit jagen. Das Event endet bereits am 6. November.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →