Retro-Fans aufgepasst: Mit Atomic Owl startet am 15. Juli 2025 ein neuer Titel, der sich klar an der SNES-Ära orientiert. Das Erstlingswerk von Monster Theater Games verbindet klassische Hack’n’Slash-Elemente mit modernem Roguelite-Design, verpackt in detailverliebter Pixelgrafik und untermalt von einem treibenden Synthwave-Soundtrack.
Spieler übernehmen die Kontrolle über Hidalgo Bladewing, einen Eulenninja mit einer sarkastischen, sprechenden Klinge. Gemeinsam durchquert man acht prozedural generierte Zonen, in denen Gegner, Geheimnisse und ständig neue Herausforderungen auf den Spieler warten. Kein Durchlauf gleicht dem anderen – genau so, wie man es sich von einem guten Roguelite erhofft.
Die Steuerung ist direkt, das Tempo hoch, und das Kampfsystem belohnt präzises Ausweichen ebenso wie kreatives Zuschlagen. Das Schwert Mezameta lässt sich im Verlauf des Spiels in verschiedene Formen verwandeln – darunter eine Peitsche, eine Sense oder ein gewaltiger Hammer. Durch das Sammeln sogenannter Wing Remnants, die von Krähen hinterlassen werden, lassen sich neue Fähigkeiten freischalten und der Spielstil flexibel anpassen.
Neben der intensiven Action und dem blitzschnellen Plattforming bietet Atomic Owl eine Welt, die sich visuell an einem neonfarbenen Neo-Japan orientiert. Feinde wie die bedrohlichen Tengu oder mechanisierte Krieger passen stilistisch perfekt ins Gesamtbild und sorgen für nostalgisches Arcade-Feeling mit modernem Schliff.
Besondere Fähigkeiten wie Void Crow oder Spark Falcon erlauben es, ganze Gegnerwellen im Nu auszulöschen – ideal für dramatische Bosskämpfe oder ausweglose Situationen.
Wer Musik liebt, wird sich außerdem über die Veröffentlichung des Original Soundtracks freuen, der separat digital erhältlich ist.
Atomic Owl erscheint am 15. Juli 2025 für PC auf Steam und GOG – zum Launch gibt es auf Steam 10 % Rabatt.