Gamecity Hamburg unterstützt auch 2025 wieder innovative Spieleentwicklungen mit der sogenannten Prototype Funding-Initiative. In der aktuellen Förderrunde erhalten sechs vielversprechende Projekte aus Hamburg jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbaren Zuschuss. Ziel ist es, jungen Studios sowie etablierten Unternehmen die Entwicklung marktfähiger Prototypen zu ermöglichen.
Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgte durch eine fünfköpfige Jury aus Branchenexperten, darunter Vertreter von Goodgame Studios, Daedalic Entertainment, ROCKFISH Games, Indie Arena Booth und Gamecity Hamburg selbst. Bewertet wurden vor allem das Marktpotenzial und die kreative Ausarbeitung der Einreichungen.
Zu den geförderten Titeln zählt NeverLight von Nightless Games – ein kooperatives Fantasy-RPG für bis zu drei Spieler, das Monsterjagd mit taktischem Extraktions-Gameplay kombiniert. Pet Universe von Tivola Games bietet eine 3D-Tierschutz-Simulation, in der Spieler ein eigenes Tierheim aufbauen, gestalten und verwalten. Space Station Manager von gameXcite bringt Strategie und Echtzeit-Weltraumschlachten zusammen – mit Fokus auf Ressourcenmanagement und Crewführung.
Mit Unbreachable von Buckfish erhält ein kompetitives Multiplayer-Game Förderung, in dem Spieler Festungen bauen und sich im Leaderboard behaupten müssen. Deep Fog Signals von Symmetry Break Studio setzt auf Sci-Fi-Horror und Puzzlemechaniken, während in Cosmic Run von Zinktank Labs schnelle Weltraum-Action mit satirischem Ton und Roguelite-Elementen kombiniert wird.
Seit dem Start des Prototype Fundings 2020 wurden 37 Projekte gefördert. Die nächste Bewerbungsphase beginnt im Frühjahr 2026. Parallel zur Förderung können sich Entwickler bis zum 10. Juni 2025 für den Games Lift Inkubator bewerben.
Weitere Informationen zu allen Projekten und Teams sind auf der offiziellen Website von Gamecity Hamburg abrufbar.