Alkimia Interactive und THQ Nordic haben eine neue Episode aus der Making-of-Serie zum Gothic 1 Remake veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Vertonung und die Stimmen, die die berüchtigte Minenkolonie zum Leben erwecken. Die Entwickler gewähren euch Einblicke in die Arbeit der Teams für die deutsche, polnische, englische und russische Lokalisierung.
Wie die raue Atmosphäre entsteht
Der Tonfall des Originals – dreckig, rau und unbarmherzig – soll im Remake unbedingt erhalten bleiben. Die Making-of-Videos zeigen, wie die Sprecher und Regisseure diese besondere Atmosphäre in die modernen Dialoge bringen.
Für die Community in Deutschland und Polen gibt es dabei eine erfreuliche Nachricht: Die Entwickler konnten einen Großteil der Originalsprecher der ikonischen Charaktere gewinnen. Dies sorgt für eine sofortige Vertrautheit, während die englische Version das raue, unvorhersehbare Flair des Originals neu interpretiert.
Fokus auf Glaubwürdigkeit und Details
Das Entwicklerteam konzentriert sich auf die Glaubwürdigkeit der Spielwelt. Man sieht, wie sie die Gesichter der über 600 Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) erschaffen. Durch ein Morphing-Verfahren soll vermieden werden, dass sich die Gesichter zu sehr wiederholen. Jeder Bewohner der Kolonie soll dadurch unverwechselbar wirken.
Ein Remake dient nicht nur dazu, das Spiel hübscher zu machen. Es geht auch darum, die Logiklücken der ursprünglichen Geschichte in Gothic zu schließen. Die Entwickler nutzen moderne Werkzeuge, um die Dialoge und die Tagesabläufe der Charaktere zu verfeinern. Dies soll die Kolonie organischer und reaktiver machen.
Wer bereits einen ersten Blick auf die Neuauflage werfen möchte: Die kostenlose Demo, bekannt als der Nyras Prolog, ist weiterhin verfügbar. Die vollständige Veröffentlichung des Remakes ist für Anfang 2026 geplant.
Das Spiel Gothic 1 Remake wird für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erhältlich sein.

