PS5-Trailer zu She’s Leaving enthüllt DualSense-Features

She's Leaving

Der First-Person-Survival-Horror She’s Leaving hat einen neuen Trailer speziell für die PlayStation 5 veröffentlicht. Im Fokus stehen die immersiven Funktionen des DualSense-Controllers.

Blue Hat Studio und Publisher Perp Games präsentierten die Konsolenfassung des Detektiv-Schockers. Spieler sollen die forensische Ermittlung und den Terror dank haptischem Feedback und adaptiven Triggern noch intensiver erleben.

Forensik, die man fühlt

Der Trailer deutet an, wie das Spiel die einzigartigen Funktionen der PS5-Hardware nutzt. Das haptische Feedback des DualSense-Controllers soll Geräusche der Umgebung und subtile Schreckmomente spürbar machen.

Der Controller könnte die Anwesenheit des unbesiegbaren Stalkers durch spezielle Vibrationen signalisieren. Auch das Bedienen von forensischen Werkzeugen oder das Schießen mit dem Taser wird durch adaptives Trigger-Feedback realistischer. Jeder Taser-Schuss soll sich somit anders anfühlen.

Der Kampf des Charles Dalton

In She’s Leaving übernimmt man die Rolle von Charles Dalton, einem auf Blutspritzer spezialisierten Forensiker. Dalton bricht illegal in einen Tatort in der verschneiten Region Haywood ein, um Beweise für einen Serienkiller zu finden.

Die einzige Verteidigung gegen den omnipräsenten Stalker ist ein Taser. Die PS5-Features könnten diese Konfrontationen noch nervenaufreibender gestalten. Der Titel vermischt Survival-Horror mit anspruchsvoller Detektivarbeit.

Die Entwickler versprechen eine kompromisslose Erfahrung, bei der Spieler ihre Stealth- und Analysefähigkeiten einsetzen müssen, um zu überleben und die Wahrheit aufzudecken. Die Veröffentlichung rückt damit näher.


Das Spiel She’s Leaving wird für PC via Steam, PlayStation 5 und Xbox erhältlich sein. Der Release ist für den 2. Dezember 2025 geplant.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →