TreesPlease Games, ein Studio, das sich der Entwicklung von Spielen widmet, die der Natur helfen und den Klimawandel bekämpfen, kann auf ein herausragendes Jahr zurückblicken. Dies verdankt das Studio sowohl dem Engagement der Spieler als auch der Anerkennung in der Branche.
In ihrem Debüt-Mobile-Spiel Longleaf Valley haben die Spieler über zwei Millionen Bäume gepflanzt. Dieses beeindruckende Ergebnis hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt, mit einem CO2-Ausgleich von rund 42.000 Tonnen – das entspricht etwa 46.000 Langstreckenflügen oder der CO2-Bindung von fast 29 Acres Meereis. Diese Zahl verdoppelt nicht nur die Anzahl der gepflanzten Bäume in Partnerschaft mit dem Eden Reforestation Project, sondern auch die Anzahl der Spieleinstallationen im Jahr 2024.

Seit dem Start im Jahr 2023 verfolgt Longleaf Valley das „Play It, Plant It“-Modell, bei dem virtuelle Baumpflanzungen in echten Bäumen resultieren, die in entwaldeten Gebieten der Welt gepflanzt werden. Dies zeigt eindrucksvoll, welchen positiven Einfluss Spiele auf die Umwelt haben können – bei minimalem Aufwand für die Spieler und hohem Nutzen für die Natur.
Im Rahmen dieses Erfolgs wurde CEO und Gründerin Laura Carter bei den Game Awards 2024 mit dem „Global Gaming Citizen“-Preis ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede betonte sie, dass Spiele eine mächtige Rolle im Umweltschutz spielen können. Diese Auszeichnung festigt TreesPlease‘ Position als bedeutende Stimme im Bereich des umweltbewussten Gamings.
Longleaf Valley wurde außerdem im November 2024 bei den Playing for the Planet Awards als „Best Purpose Driven Game“ ausgezeichnet. Die Playing for the Planet Awards würdigen Initiativen der Spielebranche zur Förderung des Umweltschutzes. Zu den nominierten Unternehmen gehörten auch Mojang, Ubisoft und Tencent Games.
Der Erfolg von TreesPlease hält auch 2025 an: Das Studio startet das Jahr mit einer neuen Veganuary-Kampagne, die sowohl Gamer als auch Nicht-Gamer einlädt, im Januar Longleaf Valley zu spielen. Diese Event-Inhalte basieren auf dem offiziellen Veganuary-Kochbuch und bieten niedliche Babytiere als Belohnung. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Abholzung zu schärfen und eine pflanzenbasierte Ernährung zu fördern.
Laura Carter, CEO und Mitgründerin von TreesPlease Games, sagte: „Dieses Jahr war ein unglaublicher Erfolg! Longleaf Valley hat eine stetig wachsende Spielerbasis erreicht, und gleichzeitig konnten wir als Studio unseren Einfluss verstärken. Dank des Engagements unseres Teams, der Leidenschaft unserer Spieler und der Anerkennung durch die Branche sind wir bereit für ein noch besseres 2025. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Spieler und Partner und freuen uns darauf, weiterhin die Kraft des Spiels für den Schutz unseres Planeten zu nutzen.“
Mehr Informationen zu TreesPlease Games und Longleaf Valley findest du auf der TreesPlease Games Website.