Im charmanten Pixelstil und mit viel Herzblut meldet sich Little Rocket Lab auf der Bühne des Steam Next Fest. Entwickelt von Teenage Astronauts und veröffentlicht von No More Robots, richtet sich dieses Automatisierungsabenteuer an alle, die Aufbau, Optimierung und leise Geschichten lieben. Seit dem 9. Juni kann das erste Kapitel des Spiels als Demo angespielt werden.
Im Mittelpunkt steht Morgan – eine junge Tüftlerin, die in ihrem Heimatort St. Ambroise ein ehrgeiziges Projekt verfolgt: den Aufbau einer funktionstüchtigen Raketenstartbasis. Doch bevor die Raumfahrt beginnen kann, müssen Produktionslinien eingerichtet, Rohstoffe gesammelt und die teils verfallene Infrastruktur des Städtchens wieder in Schwung gebracht werden.
Die Demo bietet einen behutsamen Einstieg: In Kapitel 1 errichtet man erste Maschinen, automatisiert Abläufe und hilft den schrulligen Bewohnern, die einem im Gegenzug neue Baupläne und Werkzeuge zugänglich machen. Die Spielwelt selbst lädt zum Entdecken ein – mit überwachenden Bahnhöfen, verfallenen Fabrikgeländen und versteckten Bereichen, die sich Stück für Stück erschließen lassen.
Das Gameplay ist eine Hommage an klassische Aufbauspiele, gepaart mit der Hands-on-Mentalität klassischer Fabriksimulationen. Hier geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Verstehen, Planen und Umsetzen – in einer warmherzigen Welt, die zum Verweilen einlädt.
Jetzt kostenlos als Demo auf Steam spielbar.