Seit jeher war der Weg von der ersten Spielidee bis zum fertigen Titel ein weiter und steiniger. Besonders für unabhängige Entwicklerstudios ist es schwer, ohne fundiertes Wissen, Kapital und Kontakte Fuß zu fassen. Genau hier setzt der Games Lift Incubator von Gamecity Hamburg an – ein bewährtes Förderprogramm, das seit 2020 neue Projekte mit echter Substanz unterstützt.
Auch im Jahr 2025 öffnet der Games Lift Incubator wieder seine Türen. Bis zum 10. Juni können sich ambitionierte Entwicklerteams bewerben und sich die Chance auf ein umfangreiches Förderpaket sichern. Neben einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 15.000 Euro erhalten die ausgewählten fünf Teams Zugang zu einem individuellen Coaching-Budget, maßgeschneiderten Workshops und einem breit aufgestellten Expertennetzwerk.
In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 25 Teams durch das Programm begleitet. Die Erfolge sprechen für sich: Mit Titeln wie „Crumbling“, „Leif’s Adventure: Netherworld Hero“ oder „Ninja Brigade“ sind bereits Spiele aus dem ersten Jahrgang veröffentlicht worden. Die Bandbreite reicht dabei von VR-Erlebnissen bis hin zu klassischen 2D-Abenteuern.
Auch bei renommierten Preisverleihungen wie dem Deutschen Computerspielpreis konnten Absolventen punkten. Spiele wie „Light of Atlantis“, „Misgiven“ oder „Map Map – A Game About Maps“ wurden als vielversprechende Newcomer und Prototypen ausgezeichnet. Das zeigt: Der Games Lift Incubator ist mehr als nur eine finanzielle Hilfe – er ist Sprungbrett und Qualitätsmerkmal zugleich.
Entwicklerinnen und Entwickler erwartet ein ganzes Jahr voller Unterstützung: Workshops, Mentoring durch Branchenprofis, Playtesting-Sessions und sogar eine gemeinsame Reise zu einem internationalen Branchenevent gehören zum Programm. Die Jury, bestehend aus etablierten Namen wie Kristin von der Wense (Daedalic), Ole Schaper (Kyna Games) oder Tobias Graff (Mooneye Studios), sorgt für eine fachkundige Auswahl der Teams.
Seit 2024 ergänzt zudem eine verpflichtende Diversitäts-Checkliste das Bewerbungsverfahren, mit dem Ziel, nachhaltige Strukturen in der Spielentwicklung zu fördern.
Wer sich einen ersten Einblick in das Programm verschaffen möchte, kann am 8. Mai an der Online-Veranstaltung „Games Lift Insights“ teilnehmen. Cassia Curran, Expertin für Marktanalysen im Indie-Segment, gibt dort praxisnahe Tipps. Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite.
Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten finden sich auf der offiziellen Seite: www.gamecity-hamburg.de/incubator