Games for Change (G4C), die führende gemeinnützige Organisation, die sich auf Spiele und immersive Medien mit sozialem Einfluss spezialisiert hat, gab die Finalisten der Games for Change Awards 2025 bekannt. Aus fast 800 eingereichten Spielen aus 55 Ländern wurden die besten Titel ausgewählt. Die Gewinner werden am 26. Juni ab 18:30 Uhr ET bei der Preisverleihung bekanntgegeben. Moderiert wird die Veranstaltung von Kahlief Adams vom Spawn on Me Podcast und live auf Twitch übertragen.
Die Games for Change 2025 Awards zeichnen herausragende Spiele in elf Kategorien aus. Sie würdigen erzählerische Qualität, innovative Spielmechaniken sowie die Wirkung in gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Bereichen. In diesem Jahr wurde die Kategorie „Best Platform-Based Project“ neu eingeführt. Sie hebt Spiele hervor, die auf etablierten Plattformen entstehen und deren Communitys sowie Werkzeuge nutzen, um positiven Wandel zu bewirken.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einreichungen um 10 Prozent, davon mehr als 60 Prozent aus Ländern außerhalb der USA. Besonders stark wuchsen die Kategorien „Best Environmental Impact“ um 30 Prozent und „Best in XR“ um 34 Prozent, was die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und immersiver Technik unterstreicht.
Susanna Pollack, Präsidentin von Games for Change, erklärte: „Unsere Community wächst weltweit, ebenso die Reichweite der Spiele, die wir feiern. Die Finalisten zeigen, wie Spiele komplexe Themen sowohl lokal als auch global ansprechen. Sie verbinden Kreativität mit einem klaren Ziel und bieten so nicht nur großartige Spiele, sondern auch einen Zugang zu wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen.“
Zu den Finalisten zählen Titel wie „1000xRESIST“, „Closer the Distance“ und „Harold Halibut“. In der neuen Kategorie „Best Platform-Based Project“ sind unter anderem „Art Leap“ im Roblox-Museum und „Minecraft National Park“ vertreten.
Die Preisverleihung ist ein wichtiger Termin für die Branche und findet im Rahmen des „NYC Summer of Games“ statt, einer Initiative zur Förderung von Digitalgaming in New York City.