Netflix hat die zweite Staffel der Animationsserie Tom Clancy’s Splinter Cell: Deathwatch bestätigt. Die Neuigkeit kommt nur 2 Tage nach der weltweiten Premiere der ersten Staffel. Das ist ein großer Erfolg. Es zeigt das Vertrauen in die neue Adaption der beliebten Ubisoft-Reihe.
Spionage-Action geht weiter
Die erste Staffel ist set dem 14. Oktober verfügbar. Sie hat sofort die Top 10 Charts in den USA erreicht. Die Serie stammt von Derek Kolstad. Er ist der Schöpfer der erfolgreichen John Wick Filmreihe.
Die animierte Actionserie holt den legendären Agenten Sam Fisher aus dem Ruhestand. Fisher wird von Liev Schreiber gesprochen. Er muss einer jungen Agentin helfen. Sie braucht seine Unterstützung.
Eine neue Ära für die Marke
Die Handlung setzt Jahre nach den Ereignissen der Videospiele an. Sam Fisher lebt ein ruhiges Leben in Polen. Eine neue Mission zieht ihn in eine komplexe Welt aus Spionage und Korruption. Die Serie bindet die Ereignisse direkt in die Chronologie der Spiele ein. Das macht die Serie auch für Kenner der Vorlage interessant.
Die erste Staffel umfasst acht Episoden. Die Serie konzentriert sich auf dichte Operationen. Es gibt kurze Schleich-Passagen und intensive Gefechte. Das Storytelling dreht sich um Firmenverschwörungen. Es geht um private Militärfirmen. Es geht auch um Sam Fishers Vergangenheit. Die Atmosphäre ist kühl und spionagelastig.
Ubisoft fungiert als Produzent der Serie. Die Animation stammt von Sun Creature und Fost. Sie sorgen für einen modernen, stilvollen Look. Die schnelle Verlängerung für Staffel zwei sichert die Rückkehr von Sam Fisher für weitere Missionen. Das ist ein starkes Signal für die Zukunft der Marke Splinter Cell.
Die Serie Tom Clancy’s Splinter Cell: Deathwatch ist für euch auf Netflix verfügbar.