Die Gilde – Europa 1410: Entwickler-Tagebuch enthüllt Vision für das Spiel

Die Gilde – Europa 1410

Ashborne Games hat das erste Entwickler-Tagebuch zu Die Gilde – Europa 1410 veröffentlicht. Die Macher von Last Train Home kehren damit zu den Wurzeln der gefeierten Serie zurück. Die Spieler sollen aus bescheidenen Anfängen aufsteigen. Das Ziel ist es, mächtiger Händler oder Tycoon zu werden.

Die Renaissance im Fokus

Die Entwickler teilen ihre Vision für das Spiel. Ihre Inspiration ist nicht nur das Original von 2002. Auch der Geist des Zeitalters der Renaissance fließt in das Design ein. Es geht um belebte Städte, Rivalitäten, Ambitionen und Träume.

Die neue Lebenssimulation soll immersiver werden. Spieler beginnen als Kopf einer jungen Dynastie. Sie besitzen nur ein bescheidenes Geschäft. Über die Jahre wächst das Unternehmen. Es gilt, den Einfluss der Familie zu erweitern. Eine gesicherte Nachfolge ist dabei entscheidend.

Der Weg zur Dominanz

Handel allein sichert keine Macht im Stadtrat. Intrigen und Politik sind notwendig. Nur so kann man das Schicksal der Stadt lenken. Die Gesetze sollen den eigenen Ambitionen dienen. Beliebtheit, Bestechung oder Erpressung sind erlaubt. So steigt man die soziale Leiter empor. Man sichert sich einen Platz in den höchsten Ämtern.

Jede Entscheidung beeinflusst die Zukunft der Dynastie. Meistere die Kunst von Handel und Produktion. Baue deinen Reichtum auf. Nutze Diplomatie und List gegen Rivalen. Der Weg zur Dominanz steht dir offen.

Features: Handwerk, Gaunerei und Intrige

  • Waren und Handel. Handwerk und Handel sind Kernpfeiler des Spiels. Wähle Berufe wie Schmied, Alchemist oder Schneider. Erweitere dein Geschäft zum einflussreichsten Magnaten. Jede Profession bietet ein einzigartiges Spielerlebnis.
  • Diebstahl und Raub. Wer alternative Wege zum Reichtum sucht, wird fündig. Begehe Wagenräubereien. Suche Gebäude nach wertvoller Beute ab. Schicke Diebe zum Taschendiebstahl. Erpresse Lösegelder durch Entführung. Alternativ kann man das Gesetz verteidigen. Patrouilliere mit Wachen. Beschütze die Stadt vor Kriminellen.
  • Politik und Intrige. Politik ist entscheidend. Ein prestigeträchtiges Amt kann die eigenen Ambitionen voranbringen. Es behindert gleichzeitig die Rivalen. Erpressung kann notwendig sein. Aber jede kriminelle Handlung kann Beweise hinterlassen. Diese könnten vor Gericht gegen dich verwendet werden.
  • Immersion. Eine neue Grafik-Generation erweckt die Welt zum Leben. Geschäftige Marktplätze, belebte Werkstätten und detaillierte Architektur. Die Umgebung reflektiert die eigenen Aktionen. Neue Stadtteile entstehen und verändern die Landschaft.
  • Multiplayer. Teile mittelalterliche Abenteuer im Multiplayer-Modus. Bis zu zwölf Spieler können teilnehmen. Konkurriere, kooperiere und hintergehe. Überfalle die Karren von Freunden. Schleife sie vor Gericht. Brich in ihre Häuser ein. Fordere sie zum Duell.

Das Spiel Die Gilde – Europa 1410 wird erhältlich sein für PC (Steam).

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →