Die Schwertschmiede-Simulation BLADESONG hat eine spielbare Demo im Rahmen des Steam Next Fest veröffentlicht. Das Spiel lädt Euch ein, die ersten Schritte zum legendären Waffenschmied zu unternehmen. Die Demo ist ab sofort zum Download verfügbar. Sie ermöglicht einen umfassenden Einblick in das Handwerk des Schwertschmiedens.
Innovation im Schmiede-Handwerk
BLADESONG positioniert sich als ultimatives Spiel für Schwert-Enthusiasten. Das Kernstück ist die freie Klingengestaltung. Ein modernes modulares Bausystem unterstützt Euch dabei. Dies erlaubt die Fertigung einzigartiger Schwerter. Eure Kreationen können jeder Epoche und jedem Setting entstammen. Ob Ihr historische Klingen, futuristische Waffen oder Fantasy-Schwerter schmiedet – alles ist möglich.
Storytelling und Kreativmodus
Die Demo umfasst den ersten Abschnitt des Story Mode. Hier nehmt Ihr Aufträge von Kriegern, Adligen und Söldnern an. Es gilt, die spezifischen Anforderungen der Auftraggeber zu erfüllen. Ihr müsst das Design anpassen. Die Schwertwerte basieren auf realen physikalischen Berechnungen und müssen ausgewogen sein.
Alternativ steht der Creative Mode zur Verfügung. Dieser Modus ist ein Sandbox-Erlebnis für Eure Traumschwerter. Eine umfangreiche Bibliothek an Teilen, Werkzeugen, Materialien und Gravuren ist enthalten.
Neue Features in der Next Fest Demo
Für das Steam Next Fest wurde die Demo erweitert. Sie enthält zwei neue Story-Level. Dies entspricht etwa 30 bis 60 Minuten zusätzlicher Spielzeit. Die Erweiterung bereitet auf den Early Access-Start vor. Der Creative Mode wurde ebenfalls verbessert. Er verfügt nun über ein optimiertes System zum Biegen von Schwertteilen. Zusätzlich gibt es neue Schwertteile und Materialien. Ein zusätzlicher, bearbeitbarer Schwert-Slot erlaubt es Euch, noch mehr Waffen gleichzeitig zu gestalten und zu perfektionieren.
Jedes Detail ist anpassbar. Jedes Stück wird akribisch gefertigt und verziert. Dies stellt sicher, dass keine Eurer Kreationen der anderen gleicht.
Die BLADESONG-Demo ist ab sofort über Steam verfügbar. Der Early Access-Start ist für Ende 2025 auf PC via Steam geplant.