Das in London ansässige Studio Beyond The Pixels hat mit Astro Burn seinen Debüt-Titel vorgestellt. Das Spiel, das für Anfang 2026 für PC und Konsolen erwartet wird, ist ein rasanter Shoot-’em-up, der sich von den 16-Bit-Klassikern inspirieren lässt und moderne Roguelite-Elemente hinzufügt. Als sofortigen Vorgeschmack auf die katzenhafte Action hat der Entwickler eine kostenlose Demo auf Steam veröffentlicht.
Beyond The Pixels wurde vom Film- und TV-Experten HaZ Dulull gegründet, dessen Ziel es ist, Retro-Gaming neu zu interpretieren und ein Transmedia-Universum zu schaffen – eine animierte TV-Serie basierend auf Astro Burn ist bereits in Entwicklung.
Das Spiel selbst gibt wenig Zeit für Exposition: Spieler schlüpfen in die Rolle der furchtlosen Katzen-Pilotin Astro und ihres Roboterkameraden AL. Nach ihrer Rückkehr von einer Tiefraummission finden sie die Erde von riesigen KI-Kriegsmaschinen belagert und ohne jegliche Spur von Menschen. Astro muss sich durch Wellen von Feinden kämpfen, um das Geheimnis des menschlichen Verschwindens zu lüften.
Das Gameplay von Astro Burn ist ein blistering side-scrolling shoot-’em-up, das die Ästhetik der 16-Bit-Ära aufgreift und mit einem flüssigen modernen Pixel-Art-Stil verbindet. Die Action ist frenetisch und ununterbrochen, wobei das Bullet-Hell-Gameplay die volle Konzentration und schnelle Reflexe erfordert. Spieler können sich auf zehn abwechslungsreiche Level freuen, die von den Tiefen des Weltraums über mechanische Welten bis hin zu Unterwasserreichen reichen.
Ein wichtiger Mechanismus ist das Roguelite-Element, das für Wiederspielwert sorgen soll. Die Steuerung wurde auf eine einfache One-Button-Action reduziert und mit einem Stack-em-up Waffensystem kombiniert, um es zugänglich, aber tiefgründig zu gestalten. Für den sozialen Aspekt bietet das Spiel einen Zwei-Spieler-Koop-Arcade-Modus, in dem Waffen geteilt werden können. Das Storytelling wird von der frechen, katzenhaften Protagonistin Astro und ihrem logisch denkenden Roboterbegleiter vorangetrieben.
Als besonderes Element gibt es Power-ups wie den Catnip Mode, der im Weltraum für Bullet Time sorgt, und einen Hi-Score Leaderboard für Speedruns. Die Entwickler versprechen vier bis sechs Stunden reine Action-Spielzeit, ergänzt durch zusätzliche Spielstunden durch Meistern der Fähigkeiten und freischaltbare Modi.
Die kostenlose Demo zu Astro Burn ist ab sofort für PC über Steam erhältlich. Die Vollversion soll Anfang 2026 für PC, Mac, Mobile und Konsolen erscheinen.