Urban Games, das Schweizer Studio hinter der millionenfach verkauften Transport-Simulation, hat den ersten In-Game-Trailer zu Transport Fever 3 veröffentlicht. Die Fortsetzung verspricht die bisher größte Fahrzeugflotte und ein komplett überarbeitetes technisches Fundament. Transport Fever 3 soll 2026 für PC und Konsolen erscheinen.
Größte Fahrzeugflotte und Gameplay-Erweiterungen
Transport Fever 3 wird als der nächste große Sprung für das Genre angekündigt. Die Fahrzeugliste wächst auf über 275 Modelle an. Diese ist damit die größte in der Geschichte des Franchise und umfasst historische Klassiker bis hin zu modernen High-Tech-Giganten.
Zwei neue Fahrzeugtypen feiern ihr Debüt: Helikopter und Güterstraßenbahnen (Cargo Trams). Sie dienen dem Personen- und Gütertransport. Kombiniert mit neuen Features wie der Spezialisierung von Bahnhöfen, Lagerhäusern und Verbesserungen beim Autobahnbau wird eine völlig neue Ebene der Planungs- und Spieltiefe freigeschaltet.
Überarbeitete Grafik und Modding-Support
Urban Games hat die gesamte technische Grundlage der Transport Fever-Reihe neu aufgebaut. Die Fahrzeugmodelle wurden akribisch mit realistischen Animationen und verbessertem Sound-Design überarbeitet. Besonders die Beleuchtung wurde drastisch verbessert. Zahlreiche Detailverbesserungen sorgen für spektakuläre Optik.
Der neue Trailer zeigt neben den Fahrzeugen auch einige der ikonischen Sehenswürdigkeiten, die Spieler freischalten und bauen können. Diese erweitern die Spielwelt und bringen neue logistische Herausforderungen mit sich. Ergänzt durch die neu hinzugefügten dynamischen Regeneffekte sehen diese Wahrzeichen beeindruckender aus als je zuvor.
Alle neuen Funktionen bleiben für Modder vollständig zugänglich. Dies ermöglicht es der Community, die Fahrzeugpalette zu erweitern und die Grenzen des Spiels auch nach der Veröffentlichung zu ertrieben.
Transport Fever 3 wird voraussichtlich 2026 auf PC und Konsole veröffentlicht.

