Honeycomb: The World Beyond verschoben auf Frühjahr 2026

Honeycomb: The World Beyond

Das Krakauer Entwicklerstudio Frozen Way Studio hat bekannt gegeben, dass der Start von Honeycomb: The World Beyond verschoben wird. Die Veröffentlichung war ursprünglich für den 6. November geplant, findet nun aber erst im ersten Quartal 2026 statt.

Das Team ist sich bewusst, dass dies nicht die gewünschte Nachricht ist. Es ist jedoch notwendig, um sicherzustellen, dass der Planet Sota7 so lebendig, reichhaltig und fesselnd wird, wie es sich die Entwickler vorstellen.

Ein neues Gameplay-Video mit Entwicklerkommentar wurde veröffentlicht. Es erläutert die Gründe für die Verschiebung.

Über Honeycomb: The World Beyond

Das Spiel bietet eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlicher Erkundung und Survival auf einem unbekannten Planeten. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Pioniers, dessen Mission zur Rettung des Ökosystems der Erde beitragen könnte.

Die Welt von Sota7 ist vielfältig und beeindruckend. Sie reicht von ruhigen Wäldern und lebhaften Dschungeln bis hin zu weiten Feldern, die sich am Fuße eines geheimnisvollen Vulkans erstrecken.

Sota7 kann sowohl freundlich als auch leicht feindselig sein. Spieler müssen ein sicheres Zuhause schaffen, um ihre Forschung voranzutreiben. Die innovative Bioengineering-Mechanik spielt eine Schlüsselrolle bei der Rettung der Erd-Ökosysteme.

Bioengineering und Basenbau

Als Bioingenieur ist die Sammlung von Informationen über das Ökosystem von Sota7 entscheidend. Spieler müssen Proben analysieren und Ressourcen beschaffen, um die Lebensformen des Planeten zu verstehen.

Dieses Wissen ist die Grundlage, um neue, faszinierende Spezies zu erschaffen, die sich harmonisch in die bereits existierenden einfügen. Innovative In-Game-Mechaniken wie Allogamie und Veredelung ermöglichen die Erzeugung von Hybriden, die möglicherweise den Schlüssel zur Lösung der Probleme der Erde bergen.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist der Basenbau. Die modulare Basis dient als Unterschlupf, Experimentierort und Ort der Ruhe. Das Design ist von natürlichen Formen des Jugendstils inspiriert. Der modulare Aufbau ist nicht nur visuell ansprechend, sondern bietet auch einen strategischen Vorteil: Räume oder Korridore können nach Bedarf hinzugefügt werden.

Das Herzstück der Basis ist das Labor. Hier wachsen Spieler als Wissenschaftler, experimentieren mit Proben und kultivieren Pflanzen. Diese Pflanzen beleben leere Räume und liefern eine Belohnung, die die Überlebenschancen erhöht.

Key Features im Überblick

  • Erkundung des Unbekannten – jede Ecke von Sota7 bietet diverse Biome mit unterschiedlicher Flora und Fauna zur Entdeckung.
  • Bioingenieur-Tätigkeit – finden und experimentieren mit neuen Fauna- und Flora-Spezies, um deren Potenzial freizuschalten.
  • Synergie von Natur und Wissenschaft – kreuzen verschiedener Pflanzen oder Tiere mithilfe von Bioengineering-Mechaniken.
  • Bau der perfekten Basis – Errichtung eines modularen Zufluchtsorts und Labors (mit Planungsmodus als Hilfe).
  • Überleben um jeden Preis – Meistern der bevorstehenden Herausforderungen in der fremden Welt von Sota7.

Honeycomb: The World Beyond wird von Frozen Way entwickelt und erscheint im ersten Quartal 2026 für Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →