Vor Kurzem haben Sony und der Chip-Hersteller AMD die Gaming-Welt in Aufregung versetzt. Sie enthüllten in einem gemeinsamen Gespräch die ersten Details zu ihrer Zusammenarbeit am sogenannten „Project Amethyst“.
Dieses Projekt soll die grafische Leistung und das Gameplay der zukünftigen Konsolengeneration revolutionieren. PS5-Chefarchitekt Mark Cerny und AMD-Vizepräsident Jack Huynh gaben einen tiefen Einblick in die Technik, die wohl das Fundament der PlayStation 6 bilden wird.
Drei Kern-Technologien für das Next-Gen-Gamin
Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung von drei zentralen Technologien. Diese sollen nicht nur in der PS6, sondern auch in zukünftigen AMD-Grafikkarten zum Einsatz kommen.
- Neural Arrays: Hierbei handelt es sich um eine neue Architektur für die GPU. Diese soll Technologien für maschinelles Lernen deutlich effizienter machen. Für euch bedeutet das: Upscaling-Methoden wie Sonys PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) oder AMDs FSR werden noch besser und schneller. Die Bildqualität soll dadurch auf ein neues Level gehoben werden.
- Radiance Cores: Das sind dedizierte Hardwareblöcke, die speziell für Raytracing und Pathtracing entwickelt werden. Sie sollen die Darstellung von Licht und Schatten in Spielen stark verbessern. Im Vergleich zu aktuellen Lösungen versprechen sie eine noch deutlichere Leistungssteigerung beim Raytracing. Die GPU kann sich dadurch mehr auf das Shading konzentrieren.
- Universal Compression: Diese neue Kompressionstechnik ist besonders interessant. Sie soll nicht nur Texturen, sondern alle GPU-Daten im Grafik-Prozess erfassen und komprimieren. Dadurch wird die Speichernutzung viel effizienter. Dies hilft euch dabei, Bandbreitenengpässe zu umgehen, was bei immer größer werdenden Spieldaten ein wichtiger Aspekt ist.
Wann könnt ihr mit der PS6 rechnen?
Mark Cerny äußerte sich auch zum möglichen Veröffentlichungszeitraum. Er sagte, er sei sehr gespannt darauf, diese Technologien in den „kommenden Jahren“ auf eine zukünftige Konsole zu bringen.
Insider-Quellen legen den Release der PlayStation 6 derzeit auf Ende 2027 oder Anfang 2028 fest. Die PS5 würde somit einen Lebenszyklus von etwa sieben bis acht Jahren erreichen. Obwohl sich die Technologien noch in einer frühen Phase befinden und aktuell nur in Simulationen existieren, sind die Ergebnisse laut Cerny vielversprechend.