The Rabbit Haul: Trailer zeigt Farming- und Tower-Defense-Mix für 2026

The Rabbit Haul

Caldera Interactive hat einen frischen Gameplay-Trailer zu The Rabbit Haul enthüllt, dem charmanten Mix aus Farming-Simulation und Tower-Defense-Abenteuer. Der Titel erscheint 2026 für PC und Nintendo Switch.

In The Rabbit Haul übernimmst du die Rolle eines flinken Hasen, der tagsüber seine Felder bestellt, Gemüse erntet und Pflanzen als Verteidigungsanlagen anlegt. Doch sobald die Nacht hereinbricht, gilt es, die wertvolle Ernte gegen die räuberische Trash Panda Posse – eine Bande listiger Waschbären – zu verteidigen. Jede Nacht wird schwieriger, neue Gegnertypen treten auf, und nur mit geschicktem Ausbau von Türmen, Waffen und Synergien zwischen Pflanzen lässt sich das Hab und Gut bewahren.

Neben der Mischung aus Farm- und Verteidigungsmechaniken bietet The Rabbit Haul auch roguelite-Elemente: Spieler können bei Levelaufstiegen Karten wählen, die jede Partie einzigartig machen. Zudem lockt eine zufallsgenerierte Oberwelt voller Quests, Schätze und tierischer Verbündeter, die helfen, das zerstörte Heimatdorf wiederaufzubauen. Zwischen den Runs lassen sich weitere Upgrades, Händler und Türme freischalten, was für langfristige Motivation sorgt.

Erstmals anspielbar ist das Spiel auf der PAX West 2025 am Stand #652. Dort sind die Gründer Isael Huard und Mickael Zerihoun persönlich vor Ort. Besucher können an Events wie der Indie Stamp Rally teilnehmen oder kleine Fanartikel wie sprießende Haarclips der #SproutSquad ergattern.

Seit Erreichen des Alpha-Meilensteins bietet das Spiel zahlreiche neue Funktionen, darunter das Wiederaufbauen der Stadt und ein erweitertes Quest-System. Schon 2024 gewann The Rabbit Haul den Pitch-Wettbewerb auf der GDC und sorgt seitdem für Aufmerksamkeit unter Genre-Fans.

The Rabbit Haul erscheint 2026 für PC und Nintendo Switch.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →