Turbo Kid: Metroidvania mit BMX und Splatter-Action startet am 5. August

Turbo Kid

Outerminds bringt mit Turbo Kid den Kultfilm von 2015 als knallhartes 2D-Metroidvania auf die Nintendo Switch. Ab dem 5. August 2025 dürfen Spieler auf zwei Rädern durch ein blutiges Ödland rasen – bewaffnet mit Machete, Turbo Glove und jeder Menge verrückter Sekundärwaffen. Zeitgleich erscheint ein großes Update für die PC-Version.

Zwischen BMX, Wahn und Wahnsinn

Du spielst als The Kid, ein einsamer Kämpfer mit Hang zu übertriebener Gewalt. In bester Retro-Manier durchquerst du eine offene Welt, stellst dich grotesken Bossen und entscheidest selbst, wie deine Geschichte verläuft – entweder durch Quests voller schräger Charaktere oder als kompromissloser Speedrun.

Spielmechanik trifft Wahnsinn:

  • 2D-Metroidvania im Ödland: Erkunde frei begehbare Zonen, entdecke Geheimnisse und baue dein Arsenal aus
  • BMX-Kampf: Rufe dein BMX jederzeit, um Gegner zu zermalmen, Abkürzungen zu finden oder einfach durch die Gegend zu heizen
  • Waffenvielfalt mit Stil: Turbo Glove, Kreissägen, Raketen, Blitze, Ooze – hier kracht es pixelgenau
  • Mehrere Storypfade: Deine Entscheidungen beeinflussen den Verlauf
  • Keine Füller, nur Action: Keine Cutscenes, keine Textwände – nur Tempo, Humor und Splatter

Neuerungen für PC-Spieler (ab 5. August):

  • Neue Sprachen: Japanisch & vereinfachtes Chinesisch
  • Sekundärwaffen kosten weniger – mehr Chaos für alle
  • Verbesserte Waffenphysik (Raketen, Blitz- & Ooze-Gun)
  • Optimierung für schwächere Systeme und diverse Bugfixes

Was einst als Kickstarter-Erfolg begann, ist heute ein blutiges Action-Feuerwerk mit Charme und Wahnsinn. Turbo Kid ist seit April 2024 auf PC erhältlich – nun folgt die Box für Nintendo Switch und Switch 2.

Turbo Kid erscheint am 5. August 2025 digital für Nintendo Switch. Die PC-Version erhält gleichzeitig ein umfangreiches Update.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →