Police Simulator: Patrol Officers – Contraband Expansion bringt neue Grenzstationen

Police Simulator

Astragon Entertainment und Aesir Interactive haben die Contraband Expansion für Police Simulator: Patrol Officers veröffentlicht. Mit dem Update erweitert sich die Karte erstmals über die Stadtgrenzen hinaus.

Spieler übernehmen nun Dienst an zwei großen Grenzstationen im Bundesstaat Franklin. Dort warten Fahrzeugkontrollen, Dokumentenprüfungen und Frachtinspektionen – von kleinen PKW bis zu schweren LKW.

Gameplay und Mechaniken

Die Erweiterung bringt ein neues Spielprinzip ins Game: Geduld, Präzision und ein gutes Auge sind entscheidend.

  • Im Büro analysiert ihr Pässe, Führerscheine und Frachtpapiere
  • Draußen überwacht ihr Warteschlangen, inspiziert Fahrzeuge und reagiert auf Zwischenfälle
  • Neue Szenarien können von Routinekontrollen bis zu Verfolgungsjagden eskalieren

Neue Ausrüstung

Um die Aufgaben zu meistern, stehen euch moderne Tools zur Verfügung:

  • Biometrische Terminals, Röntgenscanner und Substanzanalysatoren
  • Titan Police SUV mit Border Patrol Skin
  • Neue Uniformen für den Einsatz an der Grenze
  • Beobachtungstürme und Ferngläser für die Umgebungskontrolle
  • Nicht-tödliche Schrotflinte für sichere Konfliktlösung

Multiplayer und Herausforderungen

Die Contraband Expansion bringt dynamische Szenarien, in denen Verdächtige fliehen oder Kontrollen eskalieren können. Im Zusammenspiel mit der Highway Patrol Expansion sind nun auch rasante Verfolgungsjagden auf den Highways möglich.

Alle Inhalte lassen sich solo oder im Koop mit bis zu zwei Spielern erleben. Dank DLC-Sharing können beide Partner teilnehmen, auch wenn nur einer die Erweiterung besitzt.


Das Spiel Police Simulator: Patrol Officers – Contraband Expansion ist für PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One erhältlich.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →