Netmarble stellt Project Evilbane mit taktischer Koop-Action in den Fokus

Project Evilbane

Netmarble hat im Rahmen des “Xbox Tokyo Game Show 2025 Broadcast” einen neuen Blick auf sein kommendes Action-Spiel Project Evilbane gewährt. Das in Entwicklung bei Netmarble Monster befindliche Third-Person-Koop-Multiplayer-Spiel nutzt die Leistungsfähigkeit der Unreal Engine 5, um eine düstere Fantasy-Welt in hochauflösender Grafik darzustellen. Der Fokus der Präsentation lag auf dem dynamischen Kampfsystem und einer zentralen neuen Spielmechanik.

Project Evilbane legt den Schwerpunkt auf taktische Gefechte. Spieler erleben fließende Begegnungen, bei denen das Wechseln zwischen Nahkampf- und Fernkampfwaffen in Echtzeit elementar ist. Die Entwickler betonen, dass Timing, Positionierung und reaktive Konter entscheidend für das Überleben im Kampf gegen die dämonischen Horden und andere feindliche Fraktionen sind.

Der kürzlich veröffentlichte Trailer zeigte intensive In-Game-Sequenzen, darunter packende Koop-Bosskämpfe. Dabei wurde besonders das mächtige Heavenstone-System hervorgehoben. Diese speziellen Fähigkeiten sind in der Lage, den Verlauf einer Schlacht augenblicklich zu wenden und den Spielern einen taktischen Vorteil in kritischen Momenten zu verschaffen. Das Heavenstone-System scheint der zentrale Faktor zu sein, der die strategische Tiefe der Kämpfe bestimmen wird.

Die Handlung von Project Evilbane entführt die Spieler in eine düstere Fantasy-Welt. Hier kämpfen Teams von bis zu vier Spielern ums Überleben der Menschheit gegen dämonische Mächte, brutale Kriegsherren und opportunistische Fraktionen. Das erfolgreiche Absolvieren von Infiltrationsmissionen in feindliche Gebiete schaltet größere Herausforderungen und lukrativere Belohnungen frei. Die komplexe Erzählung dient als Gerüst für die zahlreichen Koop-Missionen und bildet den Rahmen für das Storytelling.

Die Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Community. Ein Pre-Alpha-Test läuft bereits seit dem 29. August über das Xbox Insider Program und wurde inzwischen auf Regionen wie Deutschland, Großbritannien, Brasilien und Frankreich ausgeweitet. Dieses direkte Feedback der Spieler soll maßgeblich die weitere Ausrichtung des Spiels beeinflussen, wie Jung Ho Lee, Game Publishing Director bei Netmarble, bestätigte.

Wishlist-Seiten für Project Evilbane sind seit dem 25. September auf Xbox und Steam verfügbar. Das Spiel wird für PC und Konsolen erscheinen.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →