Mexican Ninja: Großes Demo-Update mit Universal Parry und Boss-Panda

Mexican Ninja

Das Amber-Studio Madbricks hat gemeinsam mit REDRUM das zweite Demo-Update für Mexican Ninja veröffentlicht. Pünktlich am 25. November 2025 geht die neue Version online.

Das 2.5D-Roguelike-Beat ‚em up entführt euch in das neon-beleuchtete Nuevo Tokyo, wo Narcos und Yakuzas zu den korrupten Narkuzas verschmolzen sind. Ein brandneuer Gameplay-Trailer begleitet das Update.

Die wichtigsten Neuerungen in der Demo

Das Update führt mehrere Schlüsselfeatures ein, die das Gameplay taktischer und anspruchsvoller machen.

  • Universal Parry: Ihr könnt jetzt jeden Angriff abwehren. Wenn ihr das perfekte Timing trefft, verwandelt sich eure Verteidigung direkt in einen Gegenangriff.
  • Neuer Boss: Euch stellt sich ein brandneuer Boss-Panda entgegen. Er dient als echter Skill-Check. Er besitzt einzigartige Angriffsmuster und einen starken Charakter.
  • Sauberere Runs: Die Entwickler haben die Progression neu ausbalanciert. Buffs und Nerfs sorgen für sauberere Spieldurchläufe und klarere Belohnungen.
  • Zusätzliche Belohnungen: Zwischen den einzelnen Räumen erhaltet ihr kleine Health- und Damage-Boni, welche den Spielfluss deutlich verbessern.
  • Neue Jutsus: Zwei neue Mexican Jutsus erweitern die Build-Vielfalt. Sie bieten euch frische Optionen für Crowd-Control.
  • Vertiefte Lore: Zusätzliche Dialoge und Hintergrundgeschichten erweitern die düstere Welt von Nuevo Tokyo.

Fokus auf Mastery und Entscheidungen

Dario Hoyo, Creative Director bei Madbricks, betont die Schärfung des Gameplays: „Dieses Update soll jede Entscheidung scharf machen. Parrying everything erhöht die Meisterschaftsgrenze, der Panda-Boss testet eure Nerven, und die angepassten Belohnungen halten die Runs flott und befriedigend.“


Das Spiel Mexican Ninja wird im Frühjahr 2026 für PC (Steam) erhältlich sein.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →