Hopetown: Neues psychogeografisches RPG startet Kickstarter-Kampagne

Hopetown

Das Indie-Studio Longdue hat heute die Kickstarter-Kampagne für sein erstes Spiel Hopetown gestartet.

Dieses innovative psychogeografische RPG entführt Spieler in eine mysteriöse Bergbaustadt, in der jede Entscheidung die Welt um sie herum verändert.

Besonders spannend: Ben Babbitt, bekannt für Kentucky Route Zero, und Pawel Blaszczak, Komponist der Soundtracks zu The Witcher und The Witcher 3: Wild Hunt, sind Teil des Teams. Blaszczak hat eigens für die Kickstarter-Kampagne die Musik komponiert.

Einzigartiges RPG-Erlebnis: Deine Entscheidungen verändern die Welt

Mit dem Start der Kickstarter-Kampagne enthüllt Longdue erstmals Details zu den Spielmechaniken, der Geschichte und dem Setting von Hopetown. Unterstützer können sich exklusive Boni sichern, darunter die Möglichkeit, ihren Namen in einem In-Game-Memorial zu verewigen oder eigene Objekte im Spiel zu gestalten.

Die Welt von Hopetown

Hopetown spielt in einer abgelegenen Bergbaustadt, Jahre nach einer katastrophalen Sonneneruption, die sämtliche Elektronik und globale Kommunikation zerstört hat. Die Entdeckung des rätselhaften Quicksilbers hat alles verändert – und dann, vor fünf Tagen, geschah ein verhängnisvolles Ereignis: Menschen sind verschwunden, andere sind tot, und der Bergbau ist zum Stillstand gekommen.

Hier trittst du ins Spiel – als zweitgeborenes Kind eines der reichsten Männer der Welt, gesprochen von Lenval Brown, dem Erzähler aus Disco Elysium. Dein Leben war bisher von Luxus und Macht geprägt, doch nun bist du gezwungen, den mysteriösen Vorfall aufzuklären, ihn zu vertuschen und eine bessere Geschichte daraus zu machen. Schließlich bist du Journalist.

Innovatives Gameplay: Worte sind deine Waffen

Deine RPG-Klasse basiert auf verschiedenen Journalismus-Stilen:
📰 Gonzo – Tauche tief in die Geschichte ein und werde Teil davon.
🔎 Investigativ – Suche nach der Wahrheit, egal zu welchem Preis.
🗞 Klatsch & Tratsch – Nutze Informationen, um Intrigen zu spinnen.
🕵 Verschwörung – Decke geheime Machenschaften auf.

Deine Worte formen die Realität – und durch die einzigartige „Psychogeographie“-Mechanik verändert sich die Welt um dich herum:
🔄 Gebäude verschieben sich über Nacht.
🛤 Straßen ändern ihre Richtung.
🎭 Charaktere verändern ihre Beziehungen zueinander.

Was gestern noch ein Pub war, ist heute ein Spielcasino. Der Postkasten, den du suchst, stand doch gestern noch woanders … oder?

Ein hochkarätiges Entwicklerteam

Hinter Hopetown steht ein Team aus Industrie-Veteranen und frischen Talenten:

  • Martin Luiga (Ex-ZA/UM, Mitbegründer von Disco Elysium)
  • Grant Roberts (Narrative Director)
  • Piotr Sobolewski (Technical Lead)
  • Lenval Brown (Disco Elysium-Erzähler)
  • Ben Babbitt (Kentucky Route Zero)
  • Pawel Blaszczak (The Witcher 3: Wild Hunt, Soundtrack)
  • Astri Lohne (Art Director)

Martin Luiga über Hopetown:
„Ich war von Anfang an Teil der ZA/UM-Kulturbewegung und habe zentrale Teammitglieder für Disco Elysium rekrutiert. Mit Longdue wollen wir über Disco Elysium 2 hinausgehen und neue Grenzen sprengen. Ich rufe alle Fans von RPGs und erzählerischen Spielen dazu auf, unsere Kickstarter-Kampagne zu unterstützen!“

👉 Mehr erfahren & unterstützen: Besuche die Kickstarter-Seite von Hopetown!

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →