Everdeep Aurora: Nostalgisches Abenteuer erscheint für PC & Switch

Everdeep Aurora

Mit Everdeep Aurora veröffentlichen Nautilus Games und Publisher Ysbryd Games ab sofort ein NES-inspiriertes 2D-Abenteuer für Nintendo Switch und PC via Steam. In einer Welt, die von einem Meteoritenschauer verwüstet wurde, begleitet man die junge Katze Shell auf ihrer Reise in die Tiefe der Erde – getrieben von dem Wunsch, ihre Mutter wiederzufinden.

Aufgewacht auf einer Parkbank und im Besitz eines rätselhaften Briefs, gräbt sich Shell mithilfe ihres Bohrers durch die sogenannten Everdeep – ein unterirdisches Reich voller Charaktere, Geheimnisse und verlassener Orte. Die Welt ist prozedural aufgebaut: Spieler schaffen sich selbst neue Wege durch Steinplatten und stoßen dabei auf Teiche, Tavernen, Herrenhäuser und mehr.

Mehr als 20 unterirdische Bewohner – freundlich oder auch nicht – begegnen der jungen Heldin im Laufe ihres Abenteuers. Wer ihnen hilft, erhält Hinweise, Unterstützung oder neue Werkzeuge, die sich bei Händlern verbessern lassen. Für ruhigere Momente sorgen Angelausflüge mit dem freundlichen Otto oder Gespräche mit schrulligen Untergrundbewohnern.

Everdeep Aurora bedient sich bewusst klassischer 8-Bit-Ästhetik, bleibt dabei aber in Technik und Präsentation auf der Höhe der Zeit. Das Spiel setzt auf begrenzte Farbpaletten, eine viereckige Benutzeroberfläche und detailreiche Pixelkunst. Animierte Zwischensequenzen und dynamische Farb- sowie Musikwechsel sorgen für ein lebendiges Spielerlebnis – ganz im Stil klassischer Heimkonsolen der 80er-Jahre.

Im Zentrum der Geschichte stehen familiäre Bindungen und Freundschaft. Shells Reise ist nicht nur eine Rettungsmission, sondern auch ein Weg voller neuer Bekanntschaften – und damit ein stilles Plädoyer für zwischenmenschlichen Zusammenhalt in schwierigen Zeiten.

Everdeep Aurora ist ab sofort für PC via Steam sowie für Nintendo Switch zum Preis von rund 20 Euro erhältlich.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →