Erlebe Arknights: Endfield auf der gamescom – Trailer & Nominierung

Arknights: Endfield

GRYPHLINE startet die gamescom mit einer Nominierung als Bestes Mobile Game und neuem Trailer zu Arknights: Endfield. Das kommende Echtzeit-3D-RPG mit strategischen Elementen wird derzeit für PC, PlayStation 5 und mobile Plattformen entwickelt und konnte bereits die Jury mit seinem innovativen Gameplay überzeugen. Zwischen dem 20. und 21. August können Fans ihre Stimmen für den Titel abgeben.

Während der Messe ist Arknights: Endfield am GRYPHLINE-Stand in Halle 8.1, Stand B021, in Köln spielbar. Neben dem Gameplay gibt es interaktive Aktivitäten, inklusive Bühnen-Events, exklusiven Giveaways, Cosplayern und AR-Installationen. Besucher können eine Stempelkarte ausfüllen, Aufgaben erledigen und limitierte Belohnungen wie Swag-Taschen, Hologramm-Fächer, AR-Boards und Postkarten erhalten.

Wer alle vier Stempel sammelt, erhält ein Los für die tägliche Verlosung um 18 Uhr zwischen dem 21. und 24. August, bei der unter anderem eine RTX 5080, ein 500-Euro-Amazon-Gutschein und ein Deluxe-Merch-Pack von Arknights: Endfield gewonnen werden können.

Professionelle Cosplayer verkörpern Charaktere wie Endministrator, Perlica, Chen Qianyu, Wulfgard, Ember, Laevatain und Yvonne und stehen den ganzen Tag für Fotos zur Verfügung. Auf der Bühne treten vom 21. bis 24. August Influencer wie Bonjwa, RvNxMango, KingChris und Honeypuu auf. Fans können Live-Gameplay verfolgen, sich mit den Influencern fotografieren lassen und am Bühnen-Gameplay teilnehmen, um Preise zu gewinnen.

Arknights: Endfield wird in Nordamerika und Europa von GRYPHLINE veröffentlicht und spielt in der Welt des erfolgreichen Mobile-Tower-Defense-RPG-Hybrids Arknights, das seit seinem Start 2020 mehr als 100 Millionen Downloads verzeichnet.

Arknights: Endfield kann auf der offiziellen Website vorregistriert werden.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →