DRAGON BALL: Sparking! ZERO Switch-Release: Der ultimative Kader ist da

DRAGON BALL: Sparking! ZERO

Fans der legendären Budokai Tenkaichi-Reihe dürfen jubeln. Bandai Namco Europe hat den Release für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 bekannt gegeben. Das langerwartete Kampfspiel DRAGON BALL: Sparking! ZERO ist ab sofort für die Nintendo-Konsolen verfügbar. Das Spiel stammt von Spike Chunsoft, den Köpfen hinter der ursprünglichen Tenkaichi-Serie.

Schnelle Kämpfe und Zerstörung

Spieler erleben hier blitzschnelle Duelle. Die Arenen sind riesig und komplett zerstörbar. Jeder Charakter setzt seine markanten Ki-Fähigkeiten und verheerenden Spezialattacken ein. Das Gameplay bleibt actiongeladen und fordernd. Die Kämpfe fühlen sich intensiv und explosiv an, getreu dem Anime-Original.

Über 180 Kämpfer am Start

Das Spiel bietet den größten Kader in der Geschichte der Dragon-Ball-Spiele. Über 180 spielbare Charaktere sind direkt im Grundspiel enthalten. Darunter befinden sich ikonische Figuren aus Dragon Ball Z, Dragon Ball Super, Dragon Ball GT und diversen Dragon-Ball-Filmen. Jeder Kämpfer verfügt über individuelle Techniken, Transformationen und Fähigkeiten. Das erlaubt Spielern, eine Vielzahl an Kampfstrategien zu entwickeln und auszuführen.

Nostalgie und Neue Features

Im Einzelspieler-Modus können Fans nostalgische Episodenkämpfe nacherleben. Zudem bietet das Spiel umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Versionen für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 bringen ein besonderes Feature mit: Sie unterstützen die Bewegungssteuerung. Mit den Joy-Cons lassen sich die berühmten Attacken der Lieblingscharaktere selbst auslösen.

Multiplayer-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Switch-Versionen erlauben sowohl lokale als auch Online-Duelle.


DRAGON BALL: Sparking! ZERO ist für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC via Steam, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 erhältlich.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt vor allem Roguelike Titel und kleinere Indiespiele.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →