Die unabhängigen Entwickler Studio Folly und Toot Games haben heute die Entwicklung von Dogpile bekannt gegeben. Der kommende Titel ist ein Roguelike Deckbuilder, dessen zentrales und ungewöhnliches Thema das Mergen von niedlichen Hunden zu noch größeren Hunden ist. Spieler müssen Decks aus Hunden zusammenstellen, Geld verdienen, ihre Hunde mit speziellen Eigenschaften (Traits) anpassen und so ihre Strategie verfeinern.
Dogpile ist das erste gemeinsame Projekt zwischen den Co-Entwicklern Studio Folly und Toot Games. Das Audio-Design-Team A Shell in the Pit sowie das Co-Publishing-Team WINGS unterstützen das ambitionierte Vorhaben.
Das Chaos des Hundestaplers
Das Kernprinzip von Dogpile, einem sogenannten Doglike Deckbuilder, konzentriert sich darauf, eine Sammlung von Hunden zusammenzustellen, sie zu optimieren und gekonnt auszuspielen. Die Mechanik dreht sich darum, das Chaos der vielen Karten zu managen, die Hunde-Karten im Laufe der Runs aufzuwerten und stetig zu verbessern, um das ultimative Ziel zu erreichen: Die größtmöglichen Hunde zu erschaffen.
Das Spiel bietet tiefgreifende Anpassungsmöglichkeiten. Ähnlich wie im wirklichen Leben verfügen die Hunde über eine Vielzahl von Macken und ungenutztem Potenzial in Form von Traits wie „Barky“ (Bellend), „Sleepy“ (Schläfrig), „Timid“ (Ängstlich) oder „Cool“. Spieler können ihre Hunde in der Dog Wash-Station weiter anpassen, um zusätzliche Traits hinzuzufügen. Darüber hinaus können Dog Tags gesammelt werden, die die Hunde stärken und strategische Vorteile aus den Trait-Synergien ziehen.
Der strategische Tiefgang ergibt sich aus der cleveren Nutzung mächtiger Dog Tags, welche die Funktionsweise der Hunde und ihrer Traits modifizieren. Dies ermöglicht es den Spielern, interessante Synergien und einzigartige Combos zu entdecken. Das Storytelling des Spiels konzentriert sich dabei auf das humorvolle und chaotische Management der wachsenden Hundeschar.
Dogpile ist für PC über Steam erhältlich.