Das Indie-Studio Unison Games enthüllt seinen ersten Titel: Descent of Lunaris. Das Spiel wird als Science-Fiction Dungeon Crawler beschrieben. Es verbindet eine düstere Erzählung mit immersiver Ego-Exploration. Der Titel kombiniert verschiedene Genres und kommt demnächst auf Steam. Er ist eine Hommage an klassische Dungeon Crawler, allerdings mit einem unheimlichen Twist.
Die unheimliche Mission auf dem Mond
Die Handlung setzt im Jahr 2070 ein. Eine Mondminenoperation stößt auf ein unmögliches Signal tief im Inneren des Mondes. Als dieses Signal freigesetzt wird, greifen die Maschinen der Basis an. Fast alle Bewohner werden getötet. Ein internationales Team wird entsandt, um in die neu entdeckte Welt abzusteigen. Die Elite-Agenten sollen die Ursache aufdecken. Sie müssen sich Wahrheiten stellen, die die gesamte Menschheitsgeschichte verändern. Die Mission fragt nach dem Wesen der Menschheit selbst.
Modernisiertes Dungeon Crawling
Spieler navigieren durch ein weitläufiges Netzwerk von Gitter-basierten Ebenen. Diese sind unter der Mondoberfläche verborgen. Jeder Level bietet verschlungene Pfade, Umwelt-Storytelling und dunkle Geheimnisse. Die Dungeons entwickeln sich im Laufe des Abstiegs. Sie wandeln sich von Industrie-Korridoren zu surrealen Landschaften. Die Atmosphäre wechselt von unheimlicher Entdeckung zu einem psychedelischen Albtraum. Vertraute Strukturen und Mythologien erscheinen verzerrt.
Die Erkundung ist zentral. Die Areale sind gefüllt mit seltsamen Charakteren. Diese können je nach Spielerwahl zu Verbündeten, Feinden oder etwas dazwischen werden. Das Aufdecken verborgener Passagen und optionaler Bosse macht den Abstieg zu einem erzählerischen Höhepunkt. Jede Ebene testet die Kampffähigkeit des Teams. Gleichzeitig enthüllt sie beunruhigende Einblicke in ein feindseliges Etwas.
Hybrid-Kampfsystem: JRPG trifft auf Taktik
Descent of Lunaris kombiniert zwei klassische RPG-Kampfsysteme. Im Kern gibt es traditionelle JRPG-Rundenkämpfe. Hier sind die Aufstellung der Gruppe, der Einsatz von Fertigkeiten und das Ressourcenmanagement entscheidend. Jede Entscheidung zählt: Wann wird geheilt, wann eine mächtige Fähigkeit eingesetzt und wann gespart?
Je tiefer das Team vordringt, desto mehr ändern sich die Regeln. Die Begegnungen wechseln zu taktischen, Gitter-basierten Kämpfen. Das erweitert das Schlachtfeld und erfordert Positionierung und Gebietskontrolle. Diese Kämpfe erlauben größere Gegnergruppen und Bosskämpfe mit mehreren Phasen. Die Spieler müssen sich ständig anpassen. Sie müssen Formationen neu gestalten und mit Unterklassen experimentieren. Das System belohnt Kreativität und strategisches Vorausdenken.
Tiefe Anpassung des Einsatzteams
Jeder Agent im Team kann individuell angepasst werden. Fähigkeiten lassen sich verfeinern und aufrüsten. Dies ermöglicht es Spielern, Kernstärken zu verstärken oder Hybrid-Builds auszuprobieren. Das Freischalten von Unterklassen kann einen Agenten völlig verwandeln.
Ein Frontkämpfer könnte Heilfähigkeiten entwickeln. Ein Support-Spezialist könnte die Kontrolle über das Schlachtfeld erlernen. Ein komplexes Affinitätssystem und individuelle Stat-Anpassungen bieten nahezu unendliche Möglichkeiten für die Gruppenzusammenstellung.
Da verzerrte Umgebungen und surreale Feinde Flexibilität erfordern, muss das Team anpassungsfähig sein. Descent of Lunaris belohnt Spieler, die experimentieren und ihren eigenen Weg durch den Albtraum unter der Mondoberfläche finden.
Das Spiel Descent of Lunaris wird für Steam erhältlich sein.

