Mit einem frischen Entwickler-Feature meldet sich Deathground, das Dinosaurier-Survival-Horrorspiel von Jaw Drop Games, auf der Future Games Show 2025 zurück. Das Video zeigt erstmals neues Gameplay-Material, gefährliche Kreaturen und spielbare Karten, die zum Early-Access-Start im dritten Quartal 2025 verfügbar sein werden.
Im Fokus stehen neue Informationen zu den Hauptbedrohungen: Spieler treffen auf intelligente Utahraptoren, listige Compsognathus (Compys) und weitere prähistorische Jäger, die das düstere Gelände unsicher machen. Jede Kreatur soll ein individuelles Verhalten zeigen, das die Dynamik der Gefechte maßgeblich beeinflusst.
Erstmals vorgestellt wurden auch vier Missionen:
- Mission Command dient als Solo-Tutorial und führt in die Kernmechaniken ein.
- Geothermal verlangt von Spielern, eine von Lava gezeichnete Energieanlage wieder in Betrieb zu nehmen – unter ständiger Bedrohung durch Raubtiere in dunklen Gängen und auf schwankenden Laufstegen.
- Agricultural führt in ein verwildertes Gewächshaus, wo toxische Pflanzen mithilfe von gemischtem Unkrautvernichter und Sprinklersystemen beseitigt werden müssen – während sich im Schatten Gefahren verbergen.
- Biomedical bringt Spieler in ein zerfallenes Genlabor, in dem Raptoreneier entwendet und Forschung gesichert werden müssen. Stealth-Gameplay ist hier essenziell.
Die Entwickler betonen ihr Ziel, durch environmental Storytelling eine dichte Atmosphäre aufzubauen. Die Vergangenheit der verlassenen Einrichtung wird durch Artefakte und Missionsziele nach und nach entschlüsselt. Neue Spielszenen geben zudem einen ersten Eindruck von Mechaniken und Leveldesign künftiger Updates.
Momentan befindet sich Deathground in einer privaten Alpha-Phase, die ausschließlich Kickstarter-Unterstützern zugänglich ist. Eine geschlossene Beta ist vor dem Early Access auf Steam geplant.