Darkness: Prince of Shadows: Massive Gameplay-Überarbeitung

Darkness: Prince of Shadows

Das unabhängige italienische Studio ActionGames.c.l.r. hat einen großen Wandel für sein ambitioniertes Dark-Fantasy-Actionspiel Darkness: Prince of Shadows angekündigt. Das Spiel, welches sich derzeit in Entwicklung befindet, erhält eine umfassende Überarbeitung des Gameplays.

Das Team reagiert mit diesen umfangreichen Änderungen direkt auf das Feedback der Community. Insbesondere nach der positiven Resonanz auf die spielbare Demo auf Steam haben sich die Entwickler zu diesem mutigen Schritt entschlossen. Sie wollen das Spielerlebnis dynamischer und immersiver gestalten.

Ein Wendepunkt nach der Demo

Die Demo hat bereits große Aufmerksamkeit erregt. Auch bekannte Content-Ersteller wie YouTuber WildGamerSK zeigten Gameplay-Material. Die Entwickler verfolgten die Anregungen der Spieler sehr genau. Diese betrafen vor allem die Bewegungs- und Kampfmechaniken.

Gerüchte über eine mögliche Gameplay-Umstellung bestätigten sich nun. Darkness: Prince of Shadows entwickelt sich zu einem deutlich offeneren Action-Titel.

Von 2.5D zu freier 3D-Bewegung

Die Entwickler verkündeten die Neuigkeiten in einem offiziellen Post auf der Steam-Seite des Spiels. Der Titel der Ankündigung lautete: Important News – Major Gameplay Changes Incoming!

Die wichtigste Änderung ist die 3D-Bewegung. Die Spielfiguren werden nicht mehr auf eine einzelne Achse beschränkt sein. Sie können sich zukünftig freier im Spielraum bewegen. Das Spiel behält dabei seinen visuellen 2.5D-Side-Scrolling-Stil bei.

Überarbeiteter Kampf und Level-Design

Als Folge der Bewegungsfreiheit wird das Kampfsystem neu aufgesetzt. Die Kampfmechaniken werden überarbeitet. Sie sollen das erweiterte Bewegungssystem optimal ergänzen. Dies zielt auf dynamischere und spannendere Gefechte ab.

Auch die Umgebungen müssen angepasst werden. Die Spielkarten und das Level-Design werden modifiziert. Sie sollen die neue Gameplay-Struktur besser unterstützen.

Das Studio verfolgt das Ziel, das Erlebnis flüssiger, aufregender und fesselnder zu machen. Dabei soll die ursprüngliche Vision des Spiels erhalten bleiben.

Stimmen der Entwickler zur Entscheidung

Claudio Fabbozzi, Mitbegründer des Studios, äußerte sich zu der Entscheidung. Er erklärte, dass viele Spieler sich mehr Erkundungsfreiheit wünschten. Daraufhin wussten sie, dass sie die Interaktion des Charakters mit der Welt überdenken mussten.

Fabbozzi fügte hinzu, dass das bisherige Kampfsystem sein volles Potenzial nicht ausschöpfen konnte. Die Öffnung der Bewegung in einen tieferen Raum setzt nun dynamischere Schlachten frei.

Er ist zuversichtlich, dass sich der Aufwand lohnen wird. Das Team um Luigi Carace (Grafik) und Roberto Lisio (Code) ist sich einig. Es wird ein langer Weg, aber das Endergebnis wird die Mühe wert sein. Die Entscheidung zeigt das große Engagement des Studios. Es will das bestmögliche Erlebnis für euch bieten.


Das Spiel erscheint voraussichtlich noch 2025. Ihr könnt das Spiel über die Steam-Seite auf die Wunschliste setzen.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →