Battlefield REDSEC und Season 1: Die Revolution der Kriegführung ist gestartet

RedSec

Die Welt von Battlefield erlebt einen gewaltigen Umbruch. Mit dem Start von Battlefield REDSEC und der ersten Season von Battlefield 6 beginnt eine neue Ära für die Shooter-Reihe. REDSEC ist ein kostenlos spielbarer Ableger, der das typische Battlefield-Gefühl in frische Formate gießt. Fans erwartet eine Mischung aus gewohnter Zerstörungsorgie und innovativen Spielmodi.

Free-to-Play-Action auf Kaliforniens Sandstränden

Der zentrale Schauplatz des neuen REDSEC-Erlebnisses ist Fort Lyndon. Diese fiktive, zerstörbare Umgebung in Südkalifornien bildet die Kulisse für explosive Gefechte. Kernstück ist eine komplett neue Interpretation des Battle Royale-Genres. Bis zu 100 Spieler stürzen sich auf die größte Karte der Battlefield-Geschichte.

Hier verschmelzen das unverwechselbare Battlefield-Gameplay und die Mechaniken des Battle Royale. Taktische Zerstörung spielt eine Schlüsselrolle. Teams können das Schlachtfeld verändern und sich so strategische Vorteile verschaffen. Jeder Match wird zu einem kinoreifen Spektakel, das die Stärken der Reihe voll ausspielt.

Gauntlet und Portal: Mehr als nur Battle Royale

REDSEC bietet neben Battle Royale den brandneuen, intensiven Wettkampfmodus Gauntlet. Bei diesem Elimination-Modus treten acht Trupps à vier Spieler in rundenbasierten Missionen gegeneinander an. Das Turnierformat erfordert Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit. Jede Fünf-Minuten-Runde bringt einzigartige Ziele und Schauplätze mit sich.

Auch Battlefield Portal erfährt eine Erweiterung durch REDSEC. Das mächtige Toolset erlaubt es Spielern, eigene Regeln und Szenarien für das Fort Lyndon-Areal zu erstellen. Ob Kopfschuss-Wettbewerbe oder Schlachten nur mit Nahkampfwaffen – die Anpassungsmöglichkeiten sind grenzenlos.

Season 1 startet mit Rogue Operations

Parallel zum REDSEC-Launch beginnt Season 1 von Battlefield 6 mit der ersten Phase, genannt Rogue Operations. Diese bringt zahlreiche neue Inhalte für die Fans der vollwertigen Kriegserfahrung. Dazu gehören drei neue Waffen, eine große All-Out-War-Karte namens Blackwell Fields in Südkalifornien sowie der neue Multiplayer-Modus Strikepoint.

Strikepoint ist ein intensives 4v4-Gefecht mit Fokus auf kleine Squads und nur einem Leben pro Runde. Hier geht es darum, einen zentralen Punkt zu erobern und zu halten. Season 1 wird in den kommenden Wochen mit den Phasen California Resistance (ab 18. November) und Winter Offensive (ab 9. Dezember) weiter ausgebaut.

Die Entwickler versprechen die ehrgeizigste Roadmap der Franchise-Historie, wobei alle spielrelevanten Elemente kostenlos freischaltbar bleiben. Das Feedback der Community ist dabei weiterhin entscheidend für die Weiterentwicklung beider Titel.


Das Spiel Battlefield 6 ist für PlayStation 5, Xbox Series X/S, und PC (Steam, EA App, Epic Games Store) erhältlich.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →