Mit dem Beginn des Steam Next Fest öffnet April Grove erstmals seine Waldpfade für die Öffentlichkeit – in Form einer exklusiven Demo. Das charmante Pixelabenteuer stammt von Colorgrave, einem Studio, das ursprünglich mit Büchern begann und 2020 den Sprung in die Spielewelt wagte. Das Gespür für stimmungsvolles Storytelling hat man beibehalten: April Grove setzt auf Ruhe, Entdeckung und eine gute Prise märchenhafte Eigenart.
Spieler übernehmen die Rolle eines frisch ernannten Holzfällers, dem von einem göttlichen Wesen eine magische Axt anvertraut wird. Dieses Wesen wacht über den Wald, sorgt dafür, dass nichts verloren geht – und dass stets neue Geheimnisse warten. Der Wald lebt, erneuert sich, lädt ein zum Verweilen. Kein Zeitdruck, keine Monsterwellen. Nur du, dein Werkzeug und ein Ort voller Rätsel und Wesen, die reden können.
Die Steuerung ist klassisch gehalten, das Gameplay ruhig, aber tiefgründig: Mit jedem Schlag der Axt sammelst du Erfahrung, erschließt neue Waldgebiete und triffst auf skurrile Bewohner. Manche geben Tipps, andere brauchen Hilfe – wieder andere wollen einfach gestreichelt werden. Die Mischung aus Sammeln, Erkunden und gemütlichem Voranschreiten erinnert an Genre-Vorbilder wie Stardew Valley oder A Short Hike, bleibt dabei aber eigenständig.
Die Demo bietet Zugang zum Startgebiet sowie – nach Level 10 – einem zweiten Waldabschnitt mit neuen Ressourcen und Szenerien. Ab Level 20 endet der Einblick – jedoch nicht, ohne einen Blick auf kommende Inhalte zu gewähren. Neue Areale, Items, Rezepte und Begleiter scheinen bereits am Horizont.
Mit liebevollem Pixelstil, sanfter Musikuntermalung und idle-freundlichem Design gelingt es April Grove, Entschleunigung zum Spielprinzip zu machen. Eine Welt, in der Holzfällen nicht Mittel zum Zweck, sondern Teil eines friedlichen Lebens ist.
April Grove ist ab sofort in einer kostenlosen Demo auf Steam spielbar.