Das Indie-Studio Autoscopia Interactive hat sein Debütprojekt As Long As You’re Here veröffentlicht. Das narrative Spiel ist von realen Ereignissen inspiriert und lässt Spieler das Leben durch die Augen einer Frau mit Alzheimer-Krankheit sehen. Während Annies Gesundheit nachlässt, verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einer emotionalen und oft verwirrenden Erfahrung.
Vom Studentenprojekt zum viralen Erfolg
Was als achtwöchiges Studentenprojekt begann, entwickelte sich nach überwältigendem öffentlichen Zuspruch zu einem vollwertigen Spiel. Die ursprüngliche Demo verzeichnete bereits über 13.800 Downloads und generierte über sieben Millionen Aufrufe auf YouTube. Dieser virale Erfolg führte zur Entwicklung einer Vollversion.
Die Veröffentlichung erfolgt nach Jahren der Weiterentwicklung. Die Bedeutung des Titels wird durch die Nominierung als Game of the Year bei den SXSW Sydney 2025 unterstrichen. Das Spiel gewinnt weiterhin an Popularität über soziale Medien wie TikTok und Instagram.
Einblicke in die verblassenden Erinnerungen
As Long As You’re Here ist ein tiefgehendes Familiendrama. Die Geschichte beginnt, als Annie ihr langjähriges Zuhause verlassen muss. Die Rollen innerhalb der Familie kehren sich um. Während Annie ihr Leben auspackt, vermischen sich Erinnerungen an ihren verstorbenen Bruder und frühere Wohnorte mit der Gegenwart.
Spieler erleben in dieser reifen First-Person-Erfahrung Annies Zweifel, soziale Isolation und ihre Verletzlichkeit. Das Spiel beleuchtet die oft vernachlässigte Perspektive von Demenzpatienten. Es ist eine subtile Reflexion über das Leben mit der Krankheit. Es erzählt auch eine Geschichte über Bedauern, den Zustand des Übergangs und die komplexen Beziehungen zwischen Geschwistern.
Die Spielwelt verändert sich, und so erlebt der Spieler Annies nachlassende Fähigkeiten hautnah. Die Handlung wird durch Dialoge, Erinnerungsstücke und Briefe aus der Vergangenheit vertieft. Das Spiel wurde für eine Spielsitzung konzipiert. Die Entwicklung wurde durch die persönlichen Erfahrungen der Schöpferin Marlène Delrive inspiriert. Sie verarbeitete so die Trauer um ihre an Alzheimer verstorbene Großmutter.
Das Spiel As Long As You’re Here ist für PC (Steam) erhältlich.

