Crossout feiert Halloween: Neue Teile und zwei gruselige Event-Modi

Crossout

Gaijin Entertainment läutet die Halloween-Saison in Crossout ein. Ein neues Update bringt frische Fest-Modi und Fahrzeugteile in das postapokalyptische Ödland. Die Spieler können sich auf actionreiche Events freuen. Zudem ist das gepanzerte Auto Project: Shadow ab sofort im Ingame-Store verfügbar.

Das Fahrzeug Project: Shadow ist mit epischen Seltenheitsteilen ausgestattet. Es verfügt über die Armbrust Artemis. Deren Projektile erhöhen den Schaden, den getroffene Gegner erleiden.

Hinzu kommt der Dispersionsstabilisator Paris. Dieses Teil verbessert den Durchschlagswert aller montierten Waffen. Mit den Shadow-Teilen und dunklen Dekorelementen lassen sich einzigartige Fahrzeuge bauen. Das Design fängt den Geist des Feiertags perfekt ein.

Zwei neue Event-Modi für die Jagd

Das Halloween-Event führt zwei neue Spielmodi ein, die für Abwechslung sorgen.

Gaze into the Abyss ist ein teambasierter Modus. Spieler kämpfen darin mit vorgefertigten Ravager-Fahrzeugen. Die Besonderheit sind riesige, unzerstörbare Tausendfüßler. Diese Kreaturen durchstreifen das Schlachtfeld und greifen alle an. Sie können nicht zerstört werden, aber ihre Aufmerksamkeit lässt sich auf die Feinde lenken.

Drones vs. Reptile ist ein asymmetrischer Modus. Hier müssen vier Überlebende in winzigen Fahrzeugen Ziele erfüllen. Gleichzeitig müssen sie der Entdeckung durch einen fünften Spieler entgehen. Dieser kontrolliert eine massive mechanische Echse.

Spieler, die die Event-Ziele erfolgreich abschließen, erhalten Belohnungen. Dazu gehören festliche kosmetische Gegenstände und neue Teile für ihre gepanzerten Fahrzeuge. Der genaue Zeitplan für diese und zurückkehrende Modi ist auf der offiziellen Website des Spiels einsehbar.


Das Spiel Crossout ist für Steam, PlayStation und Xbox erhältlich.

Über Tobias Paxian

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tobias Paxian →