Gaijin Entertainment hat das große Inhaltsupdate „Leviathans“ für War Thunder veröffentlicht. Neben gewaltigen Schlachtschiffen wie der Yamato bringt das Update eine neue Fahrzeugklasse ins Spiel: Multi-Vehicle-SAM-Systeme. Diese komplexen Flugabwehrsysteme bestehen aus mehreren Fahrzeugen, darunter Radarfahrzeuge und separate Abschussfahrzeuge, die unabhängig voneinander bewegt und gesteuert werden können.
Ein Beispiel ist das deutsche IRIS-T SLM, das aus einem Radarfahrzeug und zwei Abschussfahrzeugen besteht. Trotz fehlender Panzerung und großer Größe bieten die IRIS-T SL-Raketen eine verbesserte Zielerfassung mit Wärmesuchkopf und erreichen eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern. Weitere neue Mehrfahrzeug-SAM-Systeme sind das japanische Tan-SAM kai und das amerikanische CLAWS, basierend auf dem Humvee-Chassis.
Das Update erweitert zudem den deutschen Flugzeugbaum um eine Schweizer Luftfahrzeug-Unterkategorie. Diese bringt Varianten der Mirage IIIS C.70, Hawker Hunter F.58 sowie die F/A-18 Hornet mit sich. Besonders hervorzuheben ist die C-3604, ein von Schweizer Ingenieuren entwickeltes Propellerflugzeug mit drei 20-mm-Kanonen und einer Nutzlast von bis zu 600 kg.
Ebenfalls neu ist der RAH-66 Comanche, ein spionage- und angreifender Hubschrauber aus der Zeit des Kalten Krieges. Sein Stealth-Design erlaubt ihm, gegnerischem Radar länger zu entkommen, während er mit einer 20-mm-Drehkanone, Hellfire- und Stinger-Raketen sowie Hydra-Raketen ausgestattet ist. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 324 km/h gehört die Comanche zu den agilsten Helikoptern in War Thunder.
Das Update „Leviathans“ ist ab sofort verfügbar. Weitere Details finden sich auf der offiziellen War Thunder-Website.