Victoria 3: Charters of Commerce – Handels-Update jetzt erhältlich

Victoria 3

Mit Victoria 3: Charters of Commerce veröffentlicht Paradox Interactive ein neues Mechanics Pack, das den Handel in der großen Gesellschaftssimulation auf eine neue Ebene hebt. Wer sich in der Welt zwischen 1836 und 1936 zum wirtschaftlichen Vorreiter aufschwingen will, findet hier neue Wege, Unternehmen zu lenken, globale Abkommen zu schließen und den Wohlstand der Nation zu steigern – ganz im Stil historischer Großmächte.

Im Zentrum stehen die neuen Firmen-Charter. Diese erlauben es dem Spieler, spezifische Vorteile an nationale Unternehmen zu vergeben:

  • Investitions-Charter ermöglichen den Aufbau regionaler Hauptsitze und die Kapitalanlage in fremden Märkten.
  • Kolonial-Charter gewähren Unternehmen sogar das Recht, ganze Kolonialgebiete zu verwalten – ein deutlicher Hinweis auf das historische Zusammenspiel von Wirtschaft und Imperialismus.
  • Industrie-Charter öffnen bestehenden Firmen den Weg in andere Produktionszweige und fördern die Expansion.

Doch damit nicht genug: Mit dem neuen System lassen sich auch Monopole etablieren – sei es als staatlich gelenkter Monopolbetrieb oder als aggressiv wachsendes Privatunternehmen. Beide Varianten haben spezifische Vor- und Nachteile und beeinflussen sowohl die Wirtschaftskraft als auch die Gesellschaftsstruktur eines Landes.

Ebenfalls neu sind diplomatische Handelsverträge, darunter ungleiche Abkommen oder Einschränkungen bei der Kolonisierung – ganz im Geist des realhistorischen Machtkampfes zwischen den Nationen. Auch Prestigewaren wie Champagner können nun produziert werden. Diese exklusiven Güter dienen nicht nur dem Reichtum, sondern stärken auch die kulturelle Identität eines Landes auf dem Weltmarkt.

Victoria 3: Charters of Commerce ist auch Teil des Expansion Pass 2. Das Basisspiel ist separat erforderlich.

Über Tarnum

Ultima Online und Dark Age of Camelot Spieler alter Schule! Spielt sobald es die Zeit erlaubt immer wieder die Sniper Elite Teile oder Fortnite mit seinen Kindern.

Zeige alle Beiträge von Tarnum →